Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
12.05.2021 07:47:36
|
Goldpreis: Hochspannung vor US-Inflationsdaten

Vor den mit Spannung erwarteten aktuellen Inflationszahlen für den Monat April tendierte der Goldpreis trotz schwacher US-Aktienmärkte in etwas tiefere Regionen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenHauptverantwortlich für diese Entwicklung waren gestiegene US-Renditen. US-Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit bieten mittlerweile 1,62 Prozent p.a., was dem Dollar zu einer markanten Erholung verholfen hat. Am Morgen erfahren die Marktakteure, wie hoch in Deutschland die Teuerungsrate (8.00 Uhr) im April ausgefallen war. Gerechnet wird mit einem Wert von 2,0 Prozent p.a. Für erhöhte Spannung sorgt zudem die für 14.30 Uhr angekündigte US-Inflationsrate. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich hier die Geldentwertung von 2,6 auf 3,6 Prozent p.a. beschleunigt haben. Auf lange Sicht würde dies eher für den Kauf von Gold sprechen, schliesslich hat sich das gelbe Edelmetall seit Generationen als Krisen-, Vermögens- und Inflationsschutz bewährt.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 5,60 auf 1.830,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Erholt dank OPEC und API
Im frühen Mittwochshandel weist der Ölpreis aus zwei Gründen eine leichte Erholungstendenz auf. Erstens: Am Dienstagabend meldete das American Petroleum Institute einen Rückgang der in den USA gelagerten Ölmengen um 2,5 Millionen Barrel. Zweitens: Die OPEC rechnet für dieses Jahr mit einem Nachfragewachstum von 5,95 Millionen Barrel pro Tag. Dieser Optimismus basiert in erster Linie auf der starken Konjunkturentwicklung in China und in den USA, während die corona-bedingt negativen Nachfrageperspektiven Indiens derzeit eher ausgeblendet werden.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,11 auf 65,39 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,07 auf 68,62 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’669.29 | 9’193.49 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’969.29 | 2’856.43 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’993.95 | 2’885.43 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 564.95 | 538.99 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’768.21 | 23’058.73 |
Silber CombiBar® 100 g | 223.23 | 131.40 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.57 | 33.79 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’226.95 | 1’039.03 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’686.43 | -3.37 | -0.09 | |
Ölpreis (Brent) | 68.34 | -0.15 | -0.22 | |
Ölpreis (WTI) | 64.36 | -0.18 | -0.28 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |