Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
13.10.2022 08:24:24
|
Goldpreis: Hochspannung vor US-Inflationsdaten

Das gestrige Fed-Protokoll vermochte dem Goldpreis keine nennenswerten Impulse zu verleihen. Nun sorgen anstehende US-Inflationsdaten für erhöhte Spannung.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm Nachmittag erfahren die Marktakteure, wie sich im September die US-Konsumentenpreise (14.30 Uhr) entwickelt haben. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Teuerungsrate von 8,3 auf 8,1 Prozent p.a. leicht beruhigt haben. Bei der Kerninflation wird hingegen mit einem Anstieg von 6,3 auf 6,5 Prozent p.a. gerechnet. Damit wäre man wieder auf dem höchsten Niveau seit den 80er-Jahren angelangt. Sollte die Geldentwertung in den USA höher als erwartet ausfallen, dürfte dies den Goldpreis aufgrund der daraus resultierenden Zinssorgen und Dollarstärke tendenziell belasten. Auf lange Sicht bleibt Gold - trotz der diesjährigen Performanceschwäche - aber weiterhin ein ausgesprochen wirksamer Inflationsschutz.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,10 auf 1'675,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Relativ orientierungslos
Sowohl das US-Energieministerium als auch die OPEC rechnen für dieses Jahr mit einem rückläufigen Nachfragewachstum bei Rohöl. Obwohl der am Mittwochabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein deutlich höher als erwartetes Lagerplus in Höhe von 7,1 Millionen Barrel ausgewiesen hat, zeigte sich der Ölpreis relativ stabil. Nun sorgt der anstehende Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA (16.30 Uhr) für erhöhte Aufmerksamkeit. Am Nachmittag wird sie nämlich ein Update zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,07 auf 87,20 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,05 auf 92,50 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’663.34 | 9’187.58 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’967.39 | 2’854.62 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’992.04 | 2’883.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 564.59 | 538.64 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’753.34 | 23’043.94 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.94 | 131.17 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.48 | 33.71 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’224.11 | 1’036.68 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’685.25 | -4.55 | -0.12 | |
Ölpreis (Brent) | 68.16 | -0.33 | -0.48 | |
Ölpreis (WTI) | 64.12 | -0.42 | -0.65 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI wieder über 12'000 Punkten -- DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Der deutsche Markt zeigt sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |