Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
15.05.2020 08:28:00
|
Goldpreis: Höchster Stand seit drei Wochen

Zweifel an der konjunkturellen Entwicklung und verstärkte Spannungen zwischen China und den USA haben dem Goldpreis zu einem neuen Dreiwochenhoch verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenImmer mehr Marktakteure rechnen mit keiner starken Erholung der Weltwirtschaft und somit mit einer langen Niedrigzinsphase, was die Attraktivität von Gold stärkt. Die einzigen Konjunkturindikatoren, die derzeit positive Vorzeichen aufweisen, sind die gemeldeten Arbeitslosenraten. Am Nachmittag stehen jenseits des Atlantiks wichtige Zahlen zum Einzelhandel und zur Industrieproduktion sowie wichtige Indikatoren zur Stimmung in der US-Wirtschaft zur Bekanntgabe an. Sollten diese schwächer als erwartet ausfallen, dürfte das Interesse an Gold weiter zunehmen. Allein am gestrigen Donnerstag kletterte die gehaltene Goldmenge des weltgrössten Gold-ETFs SPDR Gold Shares von 1.092,14 auf 1.104,72 Tonnen. Damit sind dem "Krisenprofiteur" allein im Mai mehr als 48 Tonnen zugeflossen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 5,50 auf 1.746,40 Dollar pro Feinunze.
Ölpreis: Vor dem Wochenende freundlich
Anzeichen für eine anziehende Ölnachfrage in China haben dem fossilen Energieträger im frühen Freitagshandel positive Vorzeichen beschert. Dennoch dürfte es kein leichtes Unterfangen werden, das globale Überangebot an Öl signifikant zu reduzieren. Mit grossem Interesse dürften die Marktakteure daher den Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes "inspizieren". Seit acht Wochen geht es mit der Anzahl der US-Ölbohranlagen bergab. Während dieses Zeitraums hat sich die Zahl mehr als halbiert. Sollte das für 19.00 Uhr angekündigte Update eine überraschende Entwicklung beinhalten, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,66 auf 28,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,03 auf 32,16 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’642.25 | 9’165.55 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’960.68 | 2’847.87 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’985.27 | 2’876.78 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 563.31 | 537.37 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’700.62 | 22’988.88 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.71 | 130.95 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.40 | 33.64 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’221.75 | 1’034.46 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’667.97 | -21.83 | -0.59 | |
Ölpreis (Brent) | 68.23 | -0.26 | -0.38 | |
Ölpreis (WTI) | 64.22 | -0.32 | -0.50 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI rutscht unter 12'000 Punkte -- DAX stabilisiert sich nach Kursrutsch -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Am deutschen Markt sind unterdessen leichte Gewinne zu sehen nach dem Kursrutsch vom Vortag. In Fernost gibt es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |