Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
26.01.2023 07:47:12
|
Goldpreis: Höchster Stand seit über neun Monaten

Vor der Bekanntgabe wichtiger US-Konjunkturindikatoren kletterte der Goldpreis auf den höchsten Stand seit April vergangenen Jahres.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm Nachmittag stehen mit dem BIP-Wachstum im vierten Quartal, dem Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter sowie den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe (jeweils 14.30 Uhr) jenseits des Atlantiks gleich drei wichtige Events auf der Agenda. Sollten diese tendenziell schwächer als erwartet ausfallen, dürfte dies zu nachlassenden Zinssorgen führen und damit dem Goldpreis möglicherweise in höhere Kursregionen verhelfen. Aus charttechnischer Sicht wird nach der Rally in Höhe von 300 Dollar innerhalb von zwei Monaten die Luft allerdings zusehends dünner. Zum einen, weil im Bereich von 1'975 markante Widerstände warten, und zum anderen, weil der Timingindikator Relative-Stärke-Index mit aktuell mehr als 70 Prozent eine überkaufte Lage anzeigt und somit ein potenzielles Verkaufssignal droht.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 5,50 auf 1'948,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Relativ richtungsloser Handel
Derzeit bewegt sich der Ölpreis in einer engen Tradingrange um die Marke von 80 Dollar. Die Marktakteure warten auf neue Hinweise bezüglich der weiteren Entwicklung von Angebot und Nachfrage. In der kommenden Woche greift zum einen das EU-Embargo gegen russische Raffinerieprodukte. Ausserdem steht am Mittwoch eine Entscheidung der OPECplus-Staaten zur künftigen Förderpolitik auf der Agenda. Der am gestrigen Mittwoch veröffentlichte EIA-Wochenbericht über die Entwicklung der US-Ölreserven hat dem fossilen Energieträger zu einer stabilen Tendenz verholfen, weil der Zuwachs mit 533'000 Barrel Rohöl deutlich geringer als erwartet ausgefallen war.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,21 auf 80,36 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,05 auf 86,24 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’644.66 | 9’168.93 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’961.45 | 2’848.91 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’986.04 | 2’877.83 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 563.46 | 537.57 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’706.64 | 22’997.32 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.42 | 130.69 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.31 | 33.56 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’218.86 | 1’031.89 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’675.64 | -14.16 | -0.38 | |
Ölpreis (Brent) | 68.20 | -0.29 | -0.42 | |
Ölpreis (WTI) | 64.27 | -0.27 | -0.42 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI rutscht unter 12'000 Punkte -- DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Anleger am deutschen Markt halten sich nach dem Kursrutsch vom Vortag zurück. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |