Goldpreis und Ölpreis |
25.09.2023 07:44:54
|
Goldpreis: Stimmung unter Grossspekulanten hellt sich auf

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC war von einer wachsenden Zuversicht grosser Terminspekulanten gekennzeichnet.
Marginal abgenommen hat jedoch das allgemeine Interesse an Gold-Futures, welches durch die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) zum Ausdruck kommt. Diese hat sich nämlich in der Woche zum 19. September von 441.200 auf 438.100 Futures (-0,7 Prozent) leicht reduziert. Weil grosse Terminspekulanten (Non-Commercials) ihr Long-Exposure (plus 2.000 Kontrakte) aufgestockt und zugleich ihr Short-Engagement um fast 9'300 Kontrakte ausgebaut haben, hat sich deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 123'900 auf 135'200 Futures (+9,1 Prozent) verstärkt. Kleine Terminspekulanten (Non-Reportables) sind gegenüber der Vorwoche hingegen etwas skeptischer geworden und haben ihre Netto-Long-Position von 20'950 auf 17'800 Kontrakte (-15,0 Prozent) reduziert. Wichtig zu wissen: Die Zinsentscheidung der Fed, die unerwartet "falkenhaft" ausgefallen war, spiegelte sich in diesen Daten noch nicht wider.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,70 auf 1'941,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Positiver Wochenauftakt
Der russische Exportstopp für Diesel und Benzin sowie die etwas verbesserten Perspektiven der chinesischen Wirtschaft haben dem fossilen Energieträger zu einem positiven Wochenstart verholfen. Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies zudem ein leichtes Minus aus. So hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 515 auf 507 reduziert und damit zum niedrigsten Wert seit Februar 2022 geführt. Aktuell dominieren an den Ölmärkten vor allem die Angebotssorgen das Marktgeschehen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,38 auf 90,41 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,39 auf 92,35 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g - philoro | 6'031.75 | 5'702.18 | |
Gold Philharmoniker 1 oz - 2023 | 1'856.56 | 1'803.42 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 359.82 | 342.91 | |
Goldbarren 250g - philoro | 14'483.44 | 14'177.06 | |
Platinmünze Philharmoniker 1/1 oz | 864.69 | ||
Silber CombiBar® 100g | 154.40 | 97.70 | |
Silberbarren 1000g divers - LBMA zertifiziert | 832.48 | 691.44 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2'034.80 | 20.29 | 1.01 | |
Ölpreis (Brent) | 81.89 | 1.81 | 2.26 | |
Ölpreis (WTI) | 76.75 | 1.71 | 2.28 |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Konsolidierung am Markt: SMI fährt Verluste ein -- DAX dreht leicht ins Plus -- Wall Street stabil -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt geht es am Dienstag abwärts. Die Anleger in Deutschland wagen sich am Dienstag zunehmend aus der Deckung. An der Wall Street ist ein ruhiger Handel zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |