Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
04.12.2020 07:56:45
|
Goldpreis: US-Arbeitsmarktbericht sorgt für Hochspannung

Vor dem Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums hält sich der Goldpreis deutlich über der Marke von 1'800 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenIn den USA wächst die Hoffnung, dass ein weiteres Rettungspaket mit einem Umfang von 908 Milliarden Dollar demnächst beschlossen werden könnte. Dies drückte den Dollarindex auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2018. Im Gegenzug winkt dem Goldpreis ein markanter Wochengewinn, der sich bislang auf 1788,1 Prozent beläuft. Für erhöhte Spannung sorgt nun der für den Nachmittag anberaumte Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums (14.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate im November von 6,9 auf 6,8 Prozent reduziert haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 906'000 auf 589'000 gesunken sein. Insbesondere der schwache Stellenzuwachs zeigt, dass die US-Wirtschaft weiterhin unter Corona leidet - nach den Thanksgiving-Feiertagen sogar mehr denn je.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,90 auf 1'844,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Vor dem Wochenende freundlich
Obwohl die OPEC+-Staaten ab Januar 500'000 Barrel Öl pro Tag mehr fördern möchten, tendiert der fossile Energieträger weiterhin bergauf. Im kommenden Jahr wollen die Förderstaaten dann einmal pro Monat über die künftige Produktion beraten. Vor dem Gang ins Wochenende wird noch die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Überraschende Entwicklungen, könnten sich dann auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,86 auf 46,50 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,05 auf 49,76 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’615.11 | 9’139.22 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’952.04 | 2’839.80 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’976.56 | 2’868.63 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 561.67 | 535.85 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’632.78 | 22’923.05 |
Silber CombiBar® 100 g | 221.43 | 129.77 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.00 | 33.28 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’208.92 | 1’022.66 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’665.85 | -23.95 | -0.65 | |
Ölpreis (Brent) | 67.92 | -0.57 | -0.83 | |
Ölpreis (WTI) | 64.06 | -0.48 | -0.74 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI rutscht unter 12'000 Punkte -- DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Anleger am deutschen Markt halten sich nach dem Kursrutsch vom Vortag zurück. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |