Goldpreis und Ölpreis |
09.05.2024 09:17:04
|
Goldpreis: US-Arbeitsmarktdaten im Blick

Der Goldpreis bewegt sich weiterhin in relativ geordneten Bahnen. Dies könnte sich am Nachmittag aber ändern.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDann stehen jenseits des Atlantiks die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) zur Bekanntgabe an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich diese von 208.000 auf 210.000 erhöht haben. Bei starken Abweichungen könnte dies auch dem Goldhandel neue Impulse verleihen. Sowohl die anziehenden US-Renditen als auch der stärkere Dollar gelten normalerweise als Belastung für das gelbe Edelmetall. Bislang scheinen allerdings andere Faktoren weiterhin eine nennenswerte Korrektur des Goldpreises zu verhindern. Angesichts der unzähligen Krisenherde unterschiedlichster Art sollte man sich darüber allerdings nicht zu sehr wundern.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis 9.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,60 auf 2.320,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Anhaltende Erholung
Obwohl der am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Rohöl-Lagerrückgang mit 1,36 Millionen Barrel den Analystenerwartungen entsprach, tendierte der Ölpreis im frühen Donnerstagshandel weiter nach oben. China meldete hingegen am Morgen für den Monat April gestiegene Ölimporte. Gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode haben sich diese von 10,4 Millionen auf 10,88 Millionen Barrel (+5,45 Prozent) erhöht und dadurch die leichte Kauflaune an den Ölmärkten mitverursacht.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 9.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,35 auf 79,34 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,24 auf 83,82 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’748.12 | 8’278.25 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’667.96 | 2’574.67 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’699.87 | 2’574.67 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 512.09 | 482.11 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’409.07 | 20’617.63 | |
Silber CombiBar® 100 g | 194.42 | 116.94 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.50 | 29.06 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’064.26 | 886.71 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’930.63 | -20.10 | -0.68 | |
Ölpreis (Brent) | 74.16 | -0.76 | -1.01 | |
Ölpreis (WTI) | 70.22 | -0.69 | -0.97 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI behält 13'000-er Marke im Blick -- DAX-Anleger unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen schwächerAm heimischen Aktienmarkt wagen sich die Anleger am Dienstag etwas deutlicher aus der Deckung. Am deutschen Aktienmarkt zeigt sich unterdessen nur wenig Bewegung. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |