Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
20.04.2023 07:22:08
|
Goldpreis: Wachsende Zweifel an Zinspause belasten

An den Finanzmärkten haben die Spekulationen nachgelassen, dass die US-Notenbanker nach der für den 3. Mai anberaumten Zinsentscheidung eine Zinspause einlegen könnten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie damit einhergehende Dollarstärke und der Anstieg der US-Renditen haben die Anziehungskraft des gelben Edelmetalls als Krisen-, Inflations- und Vermögensschutz etwas belastet und dem Goldpreis einen Dämpfer verpasst. Für erhöhte Spannung sorgen nun die zur Veröffentlichung anstehenden US-Konjunkturindikatoren am Nachmittag. Neben den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe dürften sich die Marktakteure vor allem für den Konjunkturausblick der Philadelphia Fed (beide 14.30 Uhr) besonders stark interessieren. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich letztgenannter von minus 23,2 auf minus 19,2 Zähler erhöht haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis 7.05 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,20 auf 2'004,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Tiefster Stand seit Ende März
Beim Ölpreis drückt aktuell der starke Dollar auf die Marktstimmung und lässt den fossilen Energieträger auf das niedrigste Niveau seit Ende März absacken. Auch der unerwartete Anstieg der gelagerten US-Benzinmengen um 1,3 Millionen Barrel sorgte für tendenziell schlechte Laune unter den Marktakteuren, obwohl bei den Ölreserven mit 4,6 Millionen Barrel ein deutlich stärker als prognostizierter Rückgang gemeldet worden war. Trotz der Sanktionen gegen Russland gelangt weiterhin viel russisches Rohöl auf die Weltmärkte. Gekauft wird dieses vor allem von asiatischen Ländern, die sich dadurch Wettbewerbsvorteile versprechen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.05 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,87 auf 78,29 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,93 auf 82,19 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’650.90 | 9’174.07 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’963.43 | 2’850.48 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’988.04 | 2’879.42 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 563.83 | 537.86 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’722.24 | 23’010.18 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.93 | 131.15 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.47 | 33.71 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’223.94 | 1’036.49 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’684.45 | -5.35 | -0.14 | |
Ölpreis (Brent) | 68.43 | -0.06 | -0.09 | |
Ölpreis (WTI) | 64.23 | -0.31 | -0.48 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI wieder über 12'000 Punkten -- DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Der deutsche Markt zeigt sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |