| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
13.10.2020 08:22:30
|
Goldpreis: Warten auf US-Inflationsdaten
Im frühen Dienstagshandel wird der Goldpreis durch eine leichte Dollarstärke etwas ausgebremst.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBeim Dollarindex war gegenüber dem Vortag ein leichtes Plus von 0,06 Prozent registriert worden. Nun warten die Marktakteure auf die weitere Entwicklung in Sachen Konjunkturpaket der US-Regierung sowie auf die für den Nachmittag angekündigten US-Inflationsdaten (14.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Teuerungsrate im September von 1,3 auf 1,4 Prozent p.a. leicht erhöht haben. Von der Fed kamen in der vergangenen Woche hinsichtlich der Perspektiven der US-Wirtschaft tendenziell pessimistische Töne. Wichtige US-Konjunkturindikatoren stehen mit den Einzelhandelsumsätzen und aktuellen Zahlen zur US-Industrieproduktion am Freitag zur Bekanntgabe an.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 8,90 auf 1'919,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Stabil nach Absacker
Nach dem gestrigen Preissturz um fast drei Prozent scheint sich der fossile Energieträger auf dem reduzierten Niveau zu stabilisieren. Ein Comeback der Ölproduktion in Norwegen, in Libyen und im Golf von Mexiko in Kombination mit steigenden Covid-19-Zahlen sind allerding kein sonderlich guter Nachrichten-Mix. Am frühen Morgen meldete China, dass man in den ersten neun Monaten seine Ölimporte mit 416 Millionen Tonnen gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert um 12,7 Prozent gesteigert habe. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die weltweite Ölnachfrage eher labil entwickelt.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,41 auf 39,84 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,42 auf 42,14 Dollar anzog.
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’706.11 | 10’198.91 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’299.35 | 3’164.36 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’326.76 | 3’196.49 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 627.75 | 597.09 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’260.29 | 25’522.21 |
| Silber CombiBar® 100 g | 244.89 | 148.47 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 47.20 | 39.15 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’455.22 | 1’216.68 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 3’999.94 | 22.82 | 0.57 | |
| Ölpreis (Brent) | 63.69 | 0.12 | 0.19 | |
| Ölpreis (WTI) | 59.75 | 0.32 | 0.54 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


