Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
29.09.2022 08:18:00
|
Goldpreis: Wichtige Inflationszahlen im Anmarsch

Der Goldpreis hat einen Teil seines gestrigen Tagesgewinns, dem höchsten seit März, im frühen Donnerstagshandel wieder zurückgeben müssen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenVerantwortlich hierfür waren vor allem die Erholung des Dollars, der einmal mehr von "falkenhaften" Kommentaren seitens eines Fed-Notenbankers profitiert hat und dadurch die Attraktivität von Goldinvestments gemindert hat. Grund: Raphael Bostic (Präsident der Boston Fed) plädierte für einen weiteren Zinsschritt nach oben um 75 Basispunkte bei der nächsten Notenbanksitzung Anfang November. Am Nachmittag könnten nun diverse Konjunkturindikatoren dem Goldpreis neue Impulse verleihen. Unter anderem erfahren die Marktakteure wie sich im September die Inflationsrate in Deutschland entwickelt hat. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich diese von 7,9 auf 9,4 Prozent p.a. beschleunigt haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 17,50 auf 1'652,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rücksetzer nach Rebound
Auch der Ölpreis legt nach den kräftigen Kursgewinnen vom Vortag derzeit den Rückwärtsgang ein. Nach wie vor drücken vor allem die geringen Wachstumsperspektiven Chinas, dem weltgrössten Ölimporteurs auf die Stimmung der Marktakteure, was vor allem auf die strenge Null-Covid-Strategie zurückzuführen ist. Daneben sorgt aber auch der starke Dollar für zusätzlichen Verkaufsdruck. Am morgigen Freitag könnte in diesem Zusammenhang die anstehende Bekanntgabe des NBS-Einkaufsmanagerindex für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verbilligte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,75 auf 81,40 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,69 auf 87,36 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’663.34 | 9’187.58 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’967.39 | 2’854.62 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’992.04 | 2’883.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 564.59 | 538.64 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’753.34 | 23’043.94 |
Silber CombiBar® 100 g | 222.94 | 131.17 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.48 | 33.71 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’224.11 | 1’036.68 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’685.25 | -4.55 | -0.12 | |
Ölpreis (Brent) | 68.16 | -0.33 | -0.48 | |
Ölpreis (WTI) | 64.12 | -0.42 | -0.65 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI wieder über 12'000 Punkten -- DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Der deutsche Markt zeigt sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |