| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
26.02.2021 08:55:14
|
Goldpreis: Zweiter Monatsverlust in Folge
Dem Goldpreis droht zum zweiten Mal in Folge ein Monatsminus. Bislang beläuft sich der Februarverlust auf über vier Prozent.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm gestrigen Donnerstag gab es eine breit angelegte Verkaufswelle in verschiedenen Anlageklassen zu beobachten. Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen und Anleihen tendierten allesamt deutlich bergab. Bei zehnjährigen US-Staatsanleihen kletterte die Rendite in der Spitze auf 1,5 Prozent p.a., was aufgrund der steigenden Opportunitätskosten zu einer nachlassenden Anziehungskraft von Gold geführt hat. Wachsende Inflationssorgen und eine zunehmende Risikoaversität verpufften beim gelben Edelmetall hingegen ohne Wirkung. Zudem haben besser als erwartete Konjunkturdaten am gestrigen Donnerstag den Goldpreis belastet. Am Nachmittag dürften sich die Marktakteure für den Chicago-Einkaufsmanagerindex und den Michigan-Index zum Konsumentenvertrauen stark interessieren. Überraschen sie ebenfalls positiv, könnte der Goldpreis einen weiteren "Nackenschlag" erhalten.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit schwachen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 14,50 auf 1'760,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rückschlag vor dem Wochenende
Die kräftige Erholung des Dollarindex sorgte an den Ölmärkten zu erheblichem Verkaufsdruck und löste die seit längerem erwartete technische Korrektur aus, schliesslich hat sich der fossile Energieträger seit dem Jahresanfang nahezu ungebremst um mehr als 30 Prozent verteuert. Nun warten die Marktakteure auf das für nächste Woche terminierte Treffen der OPEC+-Staaten. Die Wahrscheinlichkeit, dass dort ein Hochfahren des Angebots beschlossen wird, ist relativ hoch.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,85 auf 62,68 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,95 auf 65,16 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’706.11 | 10’198.91 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’299.35 | 3’164.36 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’326.76 | 3’196.49 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 627.75 | 597.09 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’260.29 | 25’522.21 |
| Silber CombiBar® 100 g | 244.89 | 148.47 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 47.20 | 39.15 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’455.22 | 1’216.68 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 3’999.94 | 22.82 | 0.57 | |
| Ölpreis (Brent) | 63.69 | 0.12 | 0.19 | |
| Ölpreis (WTI) | 59.75 | 0.32 | 0.54 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


