Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Silber und Rohöl 08.05.2017 11:48:02

Silber: Massive Verkaufswelle unter Grossspekulanten

Silber: Massive Verkaufswelle unter Grossspekulanten

Der Silberpreis geriet in den vergangenen Wochen förmlich unter die Räder. In der vergangenen Handelswoche haben vor allem grosse Terminspekulanten Silber-Futures massiv verkauft.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Mit dem allgemeinen Interesse an Silber-Futures ging es ebenfalls bergab. So hat sich die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) in der Woche zum 2. Mai von 214.782 auf 189.240 Futures (-11,9 Prozent) deutlich reduziert. Während Kleinspekulanten (Non-Reportables) optimistischer geworden sind, haben Großspekulanten (Non-Commercials) ihre Netto-Long-Position von 93.613 auf 71.367 Kontrakte (-23,8 Prozent) massiv reduziert. Dies stellte den heftigsten Rückschlag seit Dezember 2015 dar und drückte das mit großem Abstand günstigste Edelmetall zeitweise auf das niedrigste Niveau seit über fünf Monaten. Am Montagmorgen zeigte sich der Silberpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Juli) um 0,131 auf 16,405 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Positiver Wochenauftakt

Aktuelle Konjunkturdaten aus China fielen schwächer als erwartet aus. Im April verzeichnete die Handelsbilanz mit einem Anstieg der Exporte um 8,0 Prozent p.a. und einem Zuwachs der Importe um 11,9 Prozent p.a. eine relativ enttäuschende Entwicklung. Am Freitagabend lieferte die US-Firma Baker Hughes mit ihrem Wochenbericht über die Bohraktivitäten noch eher negative Impulse. Trotz eingebrochenem Ölpreis ist die Zahl der US-Bohrlöcher von 870 auf 877 angestiegen, wovon allein im Ölsektor ein Zuwachs von 696 auf 703 verzeichnet worden war. Weil der saudi-arabische Energieminister Al-Falih eine Verlängerung der Förderkürzungen bis Ende 2017 in Aussicht gestellt hat, zeigte sich der fossile Energieträger dennoch freundlich.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,58 auf 46,80 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,65 auf 49,75 Dollar anzog.

Weitere Links:


Bildquelle: Olaf Speier / Shutterstock.com

Analysen zu Baker Hughes Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.

finanzen.net News