Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Silberpreis

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Silber und Rohöl 03.12.2018 08:19:07

Silber: Wachsender Optimismus unter Kleinspekulanten

Silber: Wachsender Optimismus unter Kleinspekulanten

In der Woche zum 27. November sind laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC vor allem kleine Terminspekulanten bei Silber-Futures deutlich optimistischer geworden.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Silberpreis
31.83 USD -1.3%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Mit Blick auf die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) wies der am Freitagabend veröffentlichte Stimmungsbericht jedoch einen kräftigen Rückgang von 223.049 auf 199.783 Futures (-10,4 Prozent) aus. Der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Terminspekulanten hat dies aber keineswegs geschadet. Sie erhöhte sich nämlich von 6.894 auf 8.841 Futures (+28,2 Prozent). Weil Großspekulanten (Non-Commercials) ihr Long-Exposure ähnlich stark reduziert haben wie die Short-Seite, nahm deren Netto-Short-Position (pessimistische Markterwartung) von 10.728 auf 10.966 Futures (+2,2 Prozent) lediglich leicht zu, während bei Kleinspekulanten (Non-Reportables) ein markantes Plus von 17.622 auf 19.807 Kontrakte (+12,4 Prozent) zu Buche schlug.

Am Montagmorgen zeigte sich der Silberpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (März) um 0,218 auf 14,435 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Kurssprung nach G20-Treffen

Der auf dem G20-Treffen in Buenos Aires verkündete Waffenstillstand katapultierte den fossilen Energieträger zum Wochenstart um über fünf Prozent nach oben. Rückenwind kam aber auch durch die Meldung auf, dass die kanadische Provinz Alberta aufgrund von Leitungsproblemen von den dortigen Ölproduzenten eine Förderkürzung um 325.000 Barrel pro Tag verlangt. Der positive Wochenstart sollte aber vor allem als Erleichterungsrally betrachtet werden, schließlich hätte der Gipfel auch zu einer weiteren Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelsstreits führen können. In den kommenden Tagen dürften die Marktakteure nun vor allem die anstehende OPEC+-Sitzung am Donnerstag in Wien heiß diskutieren.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 2,57 auf 53,50 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 3,15 auf 62,19 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Istockphoto,Julian Mezger für Finanzen Verlag

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten