|
05.11.2025 12:09:36
|
Mindestzinssatz in beruflicher Vorsorge bleibt bei 1,25 Prozent
Bern (awp) - Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bleibt auch 2026 bei 1,25 Prozent. Der Bundesrat hat die Beibehaltung des aktuellen Satzes für das kommende Jahr beschlossen. Der Satz gibt vor, wie hoch das Vorsorgeguthaben der Versicherten im Obligatorium mindestens verzinst werden muss.
Der Bundesrat muss die Höhe des Mindestzinssatzes mindestens alle zwei Jahre überprüfen, wie er am Mittwoch mitteilte. Entscheidend für die Höhe des Mindestzinssatzes sind dabei die Entwicklung der Rendite der Bundesobligationen sowie zusätzlich der Aktien, Anleihen und Liegenschaften.
Nach dem Rückgang von 2022 habe sich die finanzielle Lage der Vorsorgeeinrichtungen aufgrund der guten Renditen der letzten beiden Jahre und der leicht positiven Rendite dieses Jahres wieder auf einem guten Niveau stabilisiert, so der Bundesrat. Eine Senkung des Mindestzinssatzes sei deshalb nicht angezeigt. Aufgrund der aktuell tiefen Zinsen von Bundesobligationen und der ökonomischen, handels- und geopolitischen Verwerfungen sei aber auch eine Anhebung nicht gerechtfertigt.
Die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge hatte sich bereits Ende August für die Beibehaltung des Satzes von 1,25 Prozent ausgesprochen. Die Gewerkschaften kritisierten in der Folge die Empfehlung der Kommission: Ihres Erachtens ist der Mindestzins zu tief.
tp/uh
Baloise am 05.11.2025
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
| Baloise AG (N) (Baloise Holding) | 203.00 | 0.10% |
|
| Helvetia Holding AG | 202.40 | 0.50% |
|
| Swiss Life AG (N) | 873.40 | -0.80% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


