Der Investmentfonds verfolgt eine aktive Veranlagungsstrategie und orientiert sich an keinem Referenzwert. Für den Investmentfonds dürfen nachstehende Vermögenswerte nach Maßgabe des InvFG ausgewählt werden. Der Investmentfonds veranlagt hauptsächlich, das heißt zu mindestens 66 vH des Fondsvermögens in Anleihen (in Form von Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten), Aktien und diesen gleichwertigen Wertpapieren, die in Form von direkt erworbenen Einzeltitel, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate gehalten werden, welche die Kriterien eines ethischen Investments erfüllen müssen. Als ethisches Investment gelten Veranlagungen dann, wenn der Wirkungsbereich ihres Ausstellers (Unternehmen, Staat, internationale Organisation) im Einklang mit definierten Anforderungen nach sozialer, humaner und ökologischer Verantwortlichkeit steht.