Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NIO Aktie 43286578 / US62914V1061

Konkurrenzdruck 23.10.2021 22:30:00

100'000 Autos - Darum erreichten NIO und Xpeng diese Zielmarke viel schneller als Tesla

100'000 Autos - Darum erreichten NIO und Xpeng diese Zielmarke viel schneller als Tesla

Tesla ist unbestreitbar der Marktführer bei E-Autos. Doch bis dahin war es ein weiter Weg und die Konkurrenz holt zusehends auf.

• Tesla dominiert E-Auto-Markt
• Zahlreiche Anfangsschwierigkeiten
• Chinesische Konkurrenz rückt näher

Bei Tesla liefen im dritten Quartal 238'000 Fahrzeuge vom Band. Damit wird der Markt für E-Autos klar von Tesla dominiert. Doch der Weg dorthin war steinig.

Produktionshölle bei Tesla

Noch im Jahr 2018 hatte Tesla mit grossen Problemen zu kämpfen. Mängel und Pannen behinderten immer wieder die Produktion. CEO Elon Musk selbst sprach von einer "Produktionshölle" und räumte später sogar ein, dass das Unternehmen am Rande der Pleite gestanden habe. In dieser schwierigen Zeit verlegte Musk gar seinen Schlafplatz in einen Konferenzraum der Fabrik, um die Produktion des Model 3 weiter voranzubringen.

Letztlich haben sich die Mühen gelohnt und Tesla konnte seine Prozesse erfolgreich neu gestalten. Dazu gehörte, dass der US-Konzern von der Idee der vollständigen Automatisierung etwas abrückte und erkannte, dass menschliche Arbeitskräfte an manchen Stellen unersetzlich sind.

100'000 Autos

Laut dem US-Sender "CNBC" sorgten die Probleme in der Anfangszeit dafür, dass es ganze zwölf Jahre dauerte, bis beim E-Auto-Pionier - der im Jahr 2003 gegründet wurde - das hunderttausendste Fahrzeug vom Band rollte.

Die Konkurrenz aus China sei da deutlich schneller. Xpeng etwa meldete im Oktober 2021, dass es bereits 100'000 Autos produziert habe. Dabei wurde der chinesische Elektroautohersteller erst vor sechs Jahren gegründet.

Der Rivale NIO hat bereits im April 2021 verkündet, die 100'000er-Marke erreicht zu haben. Der chinesische Konzern war 2014 unter einem anderen Namen gegründet worden und wurde im Juli 2017 zu NIO.

Marktführer Tesla

Zwar ist Tesla weiterhin der Platzhirsch unter den E-Autobauern. Laut einem Tweet von Elon Musk hat der US-Konzern bis März 2020 bereits eine Million Fahrzeuge hergestellt.

Doch auch diese Marke wurde von der Konkurrenz inzwischen eingestellt. So habe der chinesische Tesla-Konkurrent BYD im Mai 2021 vermeldet, dass er eine Million Personenkraftwagen mit Hybrid- oder reinem Batterie-Antrieb gefertigt hat. Der Bericht von "CNBC" macht also deutlich, dass die Konkurrenz bei den Produktionszahlen rasch zu Tesla aufholt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andy Feng / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}