BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Konkurrenzdruck |
23.10.2021 22:30:00
|
100'000 Autos - Darum erreichten NIO und Xpeng diese Zielmarke viel schneller als Tesla
Tesla ist unbestreitbar der Marktführer bei E-Autos. Doch bis dahin war es ein weiter Weg und die Konkurrenz holt zusehends auf.
• Zahlreiche Anfangsschwierigkeiten
• Chinesische Konkurrenz rückt näher
Bei Tesla liefen im dritten Quartal 238'000 Fahrzeuge vom Band. Damit wird der Markt für E-Autos klar von Tesla dominiert. Doch der Weg dorthin war steinig.
Produktionshölle bei Tesla
Noch im Jahr 2018 hatte Tesla mit grossen Problemen zu kämpfen. Mängel und Pannen behinderten immer wieder die Produktion. CEO Elon Musk selbst sprach von einer "Produktionshölle" und räumte später sogar ein, dass das Unternehmen am Rande der Pleite gestanden habe. In dieser schwierigen Zeit verlegte Musk gar seinen Schlafplatz in einen Konferenzraum der Fabrik, um die Produktion des Model 3 weiter voranzubringen.
Letztlich haben sich die Mühen gelohnt und Tesla konnte seine Prozesse erfolgreich neu gestalten. Dazu gehörte, dass der US-Konzern von der Idee der vollständigen Automatisierung etwas abrückte und erkannte, dass menschliche Arbeitskräfte an manchen Stellen unersetzlich sind.
100'000 Autos
Laut dem US-Sender "CNBC" sorgten die Probleme in der Anfangszeit dafür, dass es ganze zwölf Jahre dauerte, bis beim E-Auto-Pionier - der im Jahr 2003 gegründet wurde - das hunderttausendste Fahrzeug vom Band rollte.
Die Konkurrenz aus China sei da deutlich schneller. Xpeng etwa meldete im Oktober 2021, dass es bereits 100'000 Autos produziert habe. Dabei wurde der chinesische Elektroautohersteller erst vor sechs Jahren gegründet.
Der Rivale NIO hat bereits im April 2021 verkündet, die 100'000er-Marke erreicht zu haben. Der chinesische Konzern war 2014 unter einem anderen Namen gegründet worden und wurde im Juli 2017 zu NIO.
Marktführer Tesla
Zwar ist Tesla weiterhin der Platzhirsch unter den E-Autobauern. Laut einem Tweet von Elon Musk hat der US-Konzern bis März 2020 bereits eine Million Fahrzeuge hergestellt.
Congratulations Tesla team on making our 1,000,000th car!! pic.twitter.com/5M99a9LLQi
- Elon Musk (@elonmusk) March 10, 2020
Doch auch diese Marke wurde von der Konkurrenz inzwischen eingestellt. So habe der chinesische Tesla-Konkurrent BYD im Mai 2021 vermeldet, dass er eine Million Personenkraftwagen mit Hybrid- oder reinem Batterie-Antrieb gefertigt hat. Der Bericht von "CNBC" macht also deutlich, dass die Konkurrenz bei den Produktionszahlen rasch zu Tesla aufholt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
|
16:29 |
BYD Aktie News: BYD reagiert am Donnerstagnachmittag positiv (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Chinas Elektroautopionier BYD kämpft nach Gewinneinbruch - Aktie unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
BYD verzeichnet In Q3 Umsatz- und Gewinnrückgang (AWP) | |
|
30.10.25 |
Ausblick: BYD-Aktie zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
30.10.25 |
BYD profit falls 33% as Chinese EV maker doubles down on overseas markets (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
BYD-Aktie unter Druck - trotz verfünffachter Verkaufszahlen in Europa (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen geben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street werden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


