Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS Keyinvest Daily Markets 16.03.2017 13:00:51

ABB - Das Dreieck spitzt sich zu

Kolumne

Rückblick: Mit dem Anstieg über eine langfristige Abwärtstrendlinie gelang den Bullen bei den Aktien von ABB im Mai des vergangenen Jahres die Fortsetzung des vorherigen Aufwärtstrends.

Dieser führte den Wert in den folgenden Monaten bis auf 22,52 CHF. Nach einer deutlichen Korrektur kam es im November 2016 bei 19,72 CHF zur Ausbildung eines bullishen Doppelbodens, dem ein steiler Aufwärtsimpuls und der Ausbruch über die 22,52 CHF-Marke folgte. Dieses Kaufsignal löste Folgekäufe aus, die zur Ausweitung der Rally bis 23,87 CHF führten. An dieser Stelle stoppte die Kaufwelle und wurde von einer Korrektur abgelöst, die die Züge einer bullishen Dreiecksformation aufweist. Dieses Trendfortsetzungsmuster ist auf der Unterseite durch die Unterstützungszone bei 22,52 CHF begrenzt. Dieser Bereich wurde in den letzten Wochen mehrfach erfolgreich von den Bullen verteidigt. In dieser Woche stieg der Wert von dieser Kurszone aus an und erreicht aktuell die kurzfristige Abwärtstrendlinie, die die Oberseite des Dreiecks darstellt.

Ausblick: Die Aktien von ABB könnten bei einem Ausbruch aus der Formation den langfristigen Aufwärtstrend fortsetzen. Diese Chance sollten die Käufer nutzen. Die Long-Szenarien: Steigt der Wert über die 23,00 CHF-Marke an, wäre das Dreieck nachhaltig überschritten und damit ein bullishes Signal gebildet. In der Folge könnte es zu einer Kaufwelle bis 23,87 CHF kommen. Wird auch dieser starke Widerstand überwunden, hätten die Aktien weiteres Aufwärtspotenzial bis 24,80 CHF und darüber bereits bis 26,00 CHF generiert. Oberhalb dieser Marken stünde der Weg für eine Aufwärtsbewegung bis 27,50 CHF frei. Die Short-Szenarien: Sollte der Ausbruchsversuch dagegen scheitern und der Wert unter die 22,52 CHFMarke zurücksetzen, wäre dies bearish zu werten. In diesem Fall käme es zu einem Rückfall bis an die Aufwärtstrendlinie, die aktuell auf Höhe von 22,00 CHF verläuft. Darunter dürfte sich diese Korrektur bis 21,34 CHF ausweiten, ehe die Bullen an dieser Stelle eine Erholung einleiten könnten. Wird die Marke dagegen ebenfalls unterschritten, wären weitere Verluste bis 20,50 CHF die Folge.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.03.25 ABB Sell Deutsche Bank AG
25.03.25 ABB Hold Jefferies & Company Inc.
27.02.25 ABB Hold Jefferies & Company Inc.
24.02.25 ABB Neutral UBS AG
24.02.25 ABB Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.96 19.56 S2S3NU
Short 13’510.26 13.67 UBSP6U
Short 13’995.26 8.92 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’695.52 31.03.2025 11:31:30
Long 12’220.00 19.75
Long 11’940.00 13.95
Long 11’440.00 8.25
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}