Adani Ports & Special Economic Zone Aktie 11710114 / INE742F01042
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neuer Skandal |
21.11.2024 14:55:14
|
Adani Group-Aktien stürzen ab nach Schmiergeldvorwürfen gegen Gautam Adani

Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den indischen Milliardär Gautam Adani wegen angeblicher Schmiergeldzahlungen erhoben. Im Zentrum stehen Vorwürfe, durch Bestechung lukrative Solarenergie-Verträge in Indien gesichert zu haben. Die Aktien von zur Adani Group gehörenden Unternehmen stürzen daraufhin zweistellig ab.
• Angeblich Bestechungszahlungen für Solaraufträge geleistet
• Aktien von Unternehmen der Adani Group sacken ab
Bereits zu Beginn des vergangenen Jahres hatten schwere Vorwürfe des Leerverkäufers Hindenburg die Aktien von Unternehmen der Adani Group in Bedrängnis gebracht. Der Shortseller hatte dem Unternehmenskonglomerat des indischen Multi-Milliardärs Gautam Adani vorgeworfen, über Jahre Aktienmanipulation und Buchhaltungsbetrug betrieben zu haben. Nun sieht sich Gautam Adani erneut schwerwiegenden Anschuldigungen gegenüber: Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben und wirft dem Milliardär, der zu den reichsten Menschen der Welt zählt, vor, zwischen 2020 und 2024 in Indien Schmiergelder in Höhe von mehr als 250 Millionen US-Dollar angeboten zu haben.
Adani unter Schmiergeldverdacht: Milliardenaufträge im Fokus
Besonders im Fokus steht dabei laut "MarketWatch" das Unternehmen Adani Green Energy. Durch die Zahlungen seien Solarenergie-Aufträge in verschiedenen indischen Regionen angestrebt worden, die ein Volumen von zwei Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von rund 20 Jahren umfassten. Wie die Nachrichtenseite mit Verweis auf die Anklageschrift berichtet, seien die Bestechungszahlen geleistet und bei Adani Green Energy in detaillierten Excel- und PowerPoint-Dokumenten nachverfolgt worden.
Während der mutmasslichen Bestechungsgeschäfte habe Adani Green zudem 175 Millionen US-Dollar von US-Investoren eingesammelt. Dabei sei gegen amerikanisches Recht verstossen worden, da die Schmiergeldzahlungen nicht offengelebt wurden, während das Unternehmen um Investitionen von US-Investoren und globalen Finanzinstituten warb. Laut US-Börsenaufsicht SEC seien die US-Investoren somit bewusst getäuscht und geschädigt worden, da Unternehmensangaben zur eigenen Korruptionsbekämpfung irreführend gewesen seien.
Adani Green Energy bestreitet Vorwürfe - Aktien schmieren dennoch ab
Adani Green Energy wies die Vorwürfe laut "MarketWatch" zurück. "Die vom US-Justizministerium und der SEC gegen die Direktoren von Adani Green erhobenen Vorwürfe sind unbegründet und werden zurückgewiesen", erklärte das Unternehmen laut der Nachrichtenseite. Man sei eine "gesetzestreue Organisation, die alle Gesetze vollständig einhält", so Adani Green weiter. Dennoch haben die Vorwürfe bereits gravierende Auswirkungen auf den Aktienkurs von Adani Green und andere Firmen der Adani Gruppe.
So verzeichnete der Anteilsschein von Adani Green Energy an der indischen Börse am Donnerstag letztlich einen Kursverlust von 18,8 Prozent auf 1.146,40 Rupien. Adani Enterprises, das Flaggschiff des Konzerns, verlor daneben 22,61 Prozent auf 2.182,55 Rupien, während Adani Ports & Special Economic Zone schlussendlich um 13,53 Prozent einbrechen.
Und auch am Vermögen von Gautam Adani geht der Kursrutsch nicht spurlos vorbei: Laut "Forbes" ist das Vermögen des Multi-Milliardärs quasi über Nacht um 11,3 Milliarden US-Dollar geschrumpft und beträgt nun noch 58,5 Milliarden US-Dollar. Damit rutschte Adani auf der Liste der Superreichen um einige Plätze ab und steht nun noch auf Rang 25.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Adani Ports & Special Economic Zone Ltd
04.08.25 |
Ausblick: Adani Ports Special Economic Zone präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Ausblick: Adani Ports Special Economic Zone stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
17.04.25 |
Erste Schätzungen: Adani Ports Special Economic Zone veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Adani Ports & Special Economic Zone Ltd
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX leicht im Minus -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt geben zur Wochenmitte leicht nach. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |