adidas Aktie 11730015 / DE000A1EWWW0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Corona-Folgen |
27.04.2020 17:55:00
|
adidas-Aktie dreht ins Plus: adidas mit drastischem Gewinneinbruch im ersten Quartal

Der Sportartikelhersteller adidas hat im ersten Quartal die Auswirkungen der sich weltweit ausbreitenden Corona-Epidemie drastisch gespürt.
Im Handel auf der Plattform Tradegate geriet die Aktie unter Druck. Die Papiere des Sportartikelherstellers notierten 2,3 Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs vom Freitag. Der deutsche Leitindex Dax hingegen wird gut 2 Prozent höher erwartet.
Im ersten Quartal brach der Gewinn aus den fortgeführten Geschäftsbereichen um 97 Prozent auf 20 Millionen Euro ein, wie adidas weiter mitteilte. Das Betriebsergebnis betrug mit 65 Millionen Euro ebenfalls nur einen Bruchteil der im Vorjahr erzielten 875 Millionen Euro und lag noch unter der durchschnittlichen Schätzung der Analysten. Produktrücknahmen in China, Stornierungen von Bestellungen und höhere Wertberichtigungen auf Forderungen belasteten das Betriebsergebnis dabei mit rund 250 Millionen Euro.
Der Umsatz ging um 19 Prozent auf 4,75 Milliarden Euro zurück. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise belasteten in den ersten zwei Monaten des Jahres vor allem die Geschäfte im asiatischen Raum und hier insbesondere in China. In diesem wichtigen Markt verbuchte adidas Umsatzverluste von 800 Millionen Euro oder 58 Prozent. Ab Mitte März griff die Krise dann auch auf die anderen Märkte weltweit über.
Derzeit seien weiter mehr als 70 Prozent der Läden geschlossen, erklärte adidas. Das Unternehmen erwartet daher im zweiten Quartal einen noch stärkeren Umsatz- und Gewinnrückgang. Den Erwartungen von adidas zufolge dürfte sich das Umsatzminus in den Monaten April bis Juni auf währungsbereinigt mehr als 40 Prozent belaufen.
Die Umsatzentwicklung in China habe sich zwar in den ersten drei Aprilwochen allmählich erholt. Auch der E-Commerce-Erlös nahm laut adidas deutlich zu - um 55 Prozent etwa im März. Doch kann dies die Umsatzverluste aus den Laden-Schliessungen nicht ausgleichen. Beim Betriebsergebnis erwartet das Management zudem einen Verlust. Wegen der anhaltenden Unsicherheiten verzichtet adidas weiter auf einen Ausblick für 2020. Die ursprüngliche Prognose hatte der Konzern zuletzt wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zurückgezogen.
Die adidas-Aktie konnte nach anfänglich deutlichen Verlusten im weiteren Handelverlauf ins Plus drehen und stieg zum Handelsschluss via XETRA um 0,68 Prozent auf 206,80 Euro.
(AWP / Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu adidas ADRs
10.09.25 |
adidas-Aktie etwas höher: adidas steigt mit AUDI in die Formel 1 ein (Dow Jones) | |
30.07.25 |
adidas-Aktie fällt tief: adidas mit Umsatz- und Gewinnsteigerung in Q2 - Ziele für das Gesamtjahr bestätigt (Dow Jones) | |
29.07.25 |
Ausblick: adidas ADRs zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: adidas ADRs präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
06.06.25 |
adidas-Aktie dennoch im Minus: S&P schätzt adidas-Rating besser ein (Dow Jones) | |
26.05.25 |
adidas-Aktie legt trotz Datenschutzvorfall zu (Dow Jones) | |
29.04.25 |
adidas schneidet besser als erwartet ab - Aktie stärker (Dow Jones) | |
28.04.25 |
Ausblick: adidas ADRs legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu adidas
02.10.25 | adidas Buy | Deutsche Bank AG | |
01.10.25 | adidas Buy | Warburg Research | |
01.10.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.10.25 | adidas Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.09.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |