Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Vorläufige Zahlen 24.04.2025 17:53:00

adidas-Aktie legt zu: adidas übertrifft Prognosen

adidas-Aktie legt zu: adidas übertrifft Prognosen

Der Sportartikelkonzern adidas setzt seinen guten Lauf fort und ist zum Jahresauftakt kräftig gewachsen.

Umsatz und operatives Ergebnis stiegen stärker als erwartet. An ihrer Prognose schraubten die Herzogenauracher aber offenbar mit Blick auf das unsichere Umfeld vorerst nicht. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen mit der Vorlage von besser als gedachten Quartalszahlen regelmässig seinen Ausblick erhöht.

Zum Handelsende legten die Papiere von adidas via XETRA um 2,52 Prozent auf 215,60 Euro zu.

Analysten zufrieden

Die Herzogenauracher hätten mit ihren Eckdaten die Erwartungen wieder klar getoppt, befand Barclays-Analystin Carole Madjo. Die starke Profitabilität, auch ohne Yeezy, zeuge von enormer Markenstärke. Der Konzern entwickle sich in einem schwierigen Umfeld weiterhin stark, schrieb Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC. "Zweifellos ist dies auch auf die Schwäche von Wettbewerbern wie Nike und Puma zurückzuführen."

Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank sah keinerlei Anzeichen für eine Abschwächung der Geschäfte. Das Betriebsergebnis habe die Marktschätzungen um zwölf Prozent übertroffen, auch der Umsatz sei besser ausgefallen als erwartet. Die überraschend gut ausgefallenen Zahlen dürften die Prognose für das Gesamtjahr stützen.

adidas hat bislang ein währungsbereinigtes Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt, wobei die Marke adidas mindestens um zehn Prozent zulegen soll. Das Betriebsergebnis soll auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro - nach 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr. Hier haben Analysten laut Chochrane bereits fast 2,1 Milliarden Euro auf dem Zettel.

Das Unternehmen hatte seine Anfang März veröffentlichte und zu diesem Zeitpunkt bereits als "konservativ" eingestufte Prognose mit einem "volatilen" Marktumfeld begründet. Zudem stand die Zollpolitik der neuen US-Regierung noch ganz am Anfang.

Erlöse gestiegen

Im ersten Quartal legte der adidas-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nahezu 700 Millionen auf 6,15 Milliarden Euro zu, wie der Konzern überraschend am Mittwochabend mitteilte. Dies entspreche einem währungsbereinigten Wachstum von 13 Prozent. Ohne die Verkäufe von Yeezy-Produkten im Vorjahr liege das Wachstum währungsbereinigt bei 17 Prozent. Grund sei ein prozentual zweistelliges Wachstum in allen Märkten und allen Vertriebskanälen.

Die Bruttomarge legte im ersten Quartal im Jahresvergleich um 0,9 Prozentpunkte auf 52,1 Prozent zu. Das Betriebsergebnis stieg von 336 auf 610 Millionen Euro. Die operative Marge sprang von 6,2 auf 9,9 Prozent. adidas nannte die Ergebnisse ebenfalls besser als erwartet.

Nachdem der Verkauf der verbliebenen Yeezy-Bestände Ende 2024 abgeschlossen worden sei, enthielten die Ergebnisse für das erste Quartal keinerlei Beiträge aus diesem Bereich. Die endgültigen Quartalsergebnisse sollen am 29. April veröffentlicht werden.

HERZOGENAURACH (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: paul prescott / Shutterstock.com,JuliusKielaitis / Shutterstock.com,Photoman29 / Shutterstock.com

Analysen zu adidas

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.05.25 adidas Buy UBS AG
23.05.25 adidas Outperform RBC Capital Markets
22.05.25 adidas Kaufen DZ BANK
02.05.25 adidas Equal Weight Barclays Capital
30.04.25 adidas Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}