Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
06.03.2025 08:21:36
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor EZB-Zinsentscheid auf Rekordkurs
FRANKFURT (awp international) - Der Dax steuert am Donnerstag auf weitere Kursgewinne und einen erneuten Rekord zu. Vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) am Nachmittag steht eine Flut von Unternehmenszahlen im Fokus.
Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als ausserbörslicher Indikator ein Plus von 1,2 Prozent auf 23.358 Punkte. Damit würde der deutsche Leitindex seine Bestmarke von knapp 23.308 Punkten, die er zu Wochenbeginn erreicht hatte, klar hinter sich lassen. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird am Donnerstagmorgen gut ein Prozent höher erwartet.
Trotz der heftigen Kursschwankungen der vergangenen Tage sei der übergeordnete Aufwärtstrend intakt, heisst es im Tagesausblick der Landesbank Helaba. Dies sieht auch Chartexperte Martin Utschneider von Finanzethos so. "Die gestrige Gegenbewegung zeigt die Robustheit des deutschen Leitindex auf hohem Niveau", ergänzte er.
Gestützt wird der Dax zudem von den freundlichen Vorgaben aus Übersee. Am Vorabend hatte die Hoffnung auf eine moderatere Gangart im Zollstreit mit Mexiko und Kanada auch die New Yorker Börsen auf Erholungskurs geschickt. In Asien standen zuletzt ebenfalls Kursgewinne zu Buche.
Mit Blick auf die EZB dürfte der Ausblick der Währungshüter spannender sein als der Zinsentscheid, schreibt Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Es ist gut möglich, dass die EZB ihr Wording verändert und nicht mehr von einer restriktiven Geldpolitik spricht. Das würde ihr dann die Möglichkeit eröffnen, im April zu pausieren und vielleicht erst im Juni wieder zu senken." Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde werde "nicht darum herumkommen, die geplanten hohen Ausgaben der Politik und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Inflationsrate zu kommentieren". Dass die EZB an diesem Donnerstag ihren Leitzins erneut senken wird, gilt als nahezu sicher.
Am deutschen Aktienmarkt stehen am Morgen unter anderem die Dax-Unternehmen DHL , Merck KGaA und Zalando mit Zahlen im Fokus. Der Logistikkonzern DHL rechnet im laufenden Jahr nur mit einer mässigen Erholung im Tagesgeschäft und kündigte ein milliardenschweres Sparprogramm sowie den Abbau von 8.000 Jobs an. Ein vorsichtiger Ausblick der Bonner sei bereits erwartet worden, kommentierte ein Händler. Zudem sähen die Resultate für 2024 ein wenig besser als erwartet aus. Vorbörslich legten die Aktien etwas zu.
Der Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA berichtete nach einem schwachen Vorjahr für 2024 über ein Wachstum im Tagesgeschäft. Konzernchefin Belen Garijo will nun im laufenden Jahr daran anknüpfen. Börsianer sehen indes die Zahlen und mehr noch die Ergebnisziele unter den Erwartungen.
Der Online-Händler Zalando legte endgültige Zahlen für 2024 vor und rechnet im laufenden Jahr mit weiteren Zuwächsen beim Umsatz und dem operativen Gewinn. Er will zudem weiter viel Geld in den Ausbau des Geschäfts investieren. Am Markt stiess der Ausblick auf ein positives Echo: Die Aktien zogen vorbörslich an./gl/stk
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’076.60 | -1.71% | |
EURO STOXX 50 | 5’238.46 | -1.74% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX sehr schwach -- Wall Street leichter -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gibt es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begibt sich am Montag erneut auf eine Talfahrt. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |