Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

22’539.98
Pkt
376.49
Pkt
1.70%
01.04.2025
28.02.2025 08:18:37

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax weiter abwärts - Negative Vorgaben aus Übersee

FRANKFURT (awp international) - Angesichts schwacher Vorgaben von den Übersee-Börsen dürfte der Dax am Freitag seine jüngsten Verluste ausweiten. Eine Stunde vor dem Handelsbeginn signalisierte der X-Dax einen Abschlag von 1,2 Prozent auf 22.278 Punkte.

Damit würde der deutsche Leitindex wieder auf dem Niveau der Vorwoche landen, nachdem er sich zwischenzeitlich deutlich stabilisiert hatte. Das Eurozonen-Leitbarometer EuroStoxx 50 wird am letzten Handelstag der Woche ebenfalls 1,2 Prozent schwächer erwartet.

Ein neuerlicher Vorstoss auf das jüngste Rekordhoch bei 22.935 Punkten erscheint unrealistisch, angesichts wieder entfachter Zollsorgen und einer weltweit schwachen Börsenstimmung. In Asien stehen die Märkte am Morgen unter Druck und folgen den tags zuvor schwachen US-Aktienmärkten. US-Präsident Donald Trump hatte Zölle gegen China, Kanada und Mexiko in der kommenden Woche angekündigt. "Dax & Co können sich der aktuellen Verkaufswelle zwar nicht entziehen. Im internationalen Vergleich sind die europäischen Märkte aber aktuell so etwas wie der Fels in der Brandung", versucht Thomas Altmann, Portfolio-Manager beim Vermögensverwalter QC Partners, die Kursverluste zu relativieren.

Am Nachmittag ziehen die Verbraucherpreise für Deutschland sowie in den USA der PCE-Preisindex für persönliche Konsumausgaben die Aufmerksamkeit auf sich, der das bevorzugte Preismass der US-Notenbank Fed ist und daher an den Finanzmärkten stark beachtet wird. Eine deutliche Abkühlung des Preisdrucks zeichne sich nicht ab, hiess es von der Helaba. Mit einem Zinslockerungsschritt rechne man am Markt nicht vor der Jahresmitte und an dieser Einschätzung werde sich heute kaum etwas ändern.

Unternehmensseitig steht am deutschen Markt die Allianz mit Jahreszahlen im Blick. Der Versicherer will für bis zu zwei Milliarden Euro eigene Aktien zurückkaufen und für 2024 eine Dividende von 15,40 Euro je Anteilsschein ausschütten. Das sei etwas besser als erwartet, sagte ein Händler. Der Ausblick lasse aber womöglich etwas zu wünschen übrig. Vorbörslich auf Tradegate gaben die Titel im Vergleich mit dem Xetra-Schluss um 0,6 Prozent nach.

Bewegung gibt es zudem im Chemiesektor mit Zahlen der BASF sowie von Alzchem . Der Gewinn der BASF hatte 2024 deutlich zugelegt. Der Ausblick auf 2025 könnte reichen, um die Aktien in einem schwachen Gesamtmarkt anzuschieben, sagte ein Börsianer. Auf Tradegate war davon vorbörslich noch nichts zu sehen, der Kurs stand etwas tiefer.

Alzchem will nach einem Rekordjahr beim operativen Gewinn weiter zulegen und die Dividende um 50 Prozent erhöhen. Anleger zeigten sich erfreut, die Titel legten auf Tradegate um 3,4 Prozent zu.

Für die Papiere des Chemiekonzerns Lanxess strich die Berenberg Bank die Kaufempfehlung. Der Kurs sei zu stark gestiegen - getrieben von den Quartalszahlen, der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine und niedrigere Energiepreise sowie im Nachgang des Wahlergebnisses in Deutschland. Lanxess sanken auf Tradegate um 2,9 Prozent zum Xetra-Schluss./ajx/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’539.98 1.70%
EURO STOXX 50 5’320.30 1.37%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}