Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
10.03.2025 08:15:37
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Freundlicher Wochenstart erwartet
FRANKFURT (awp international) - Nach den deutlichen Verlusten vom Freitag dürfte es am deutschen Aktienmarkt zum Auftakt der neuen Woche wieder aufwärtsgehen. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex ein Plus von rund 0,9 Prozent auf 23.212 Punkte. Damit sollte sich der Dax wieder seinem bisherigen Rekordhoch vom vergangenen Donnerstag bei 23.475 Punkten nähern. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird am Montagmorgen 0,7 Prozent höher erwartet.
Leichte Unterstützung kommt von den US-Indizes, die sich am Freitag nach dem Ende des europäischen Handels doch noch deutlich fangen konnten. Bis dahin hatten sie eher negativ auf den US-Arbeitsmarktbericht für Februar reagiert, der keine Argumente für schnelle Zinssenkungen geliefert hatte.
Insgesamt kommt die Wall Street aber ohnehin viel schlechter klar mit der vom US-Präsidenten Trump ausgelösten Zollkonfusion. Während Dax und EuroStoxx 50 im laufenden Jahr klar zulegen konnten und zuletzt Rekorde erreichten, fiel der US-Technologieindex Nasdaq 100 sogar unter das Niveau vor der Wahl Trumps im November zurück.
Aus Unternehmenssicht sollte sich das Anlegerinteresse unter anderem auf die Nutzfahrzeugholding Traton richten. Die VW-Tochter rechnet im neuen Jahr wegen einer schwächeren Weltwirtschaft mit einer Eintrübung der Geschäfte. In den Kernmärkten sei insgesamt mit einer nachlassenden Nachfrage nach Lkw zu rechnen, hiess es. Der Ausblick stehe zudem unter dem Vorbehalt künftiger geopolitischer Entwicklungen, insbesondere in den USA. Analysten waren bislang weniger pessimistisch.
Der Immobilienkonzern LEG profitiert weiterhin von der Nachfrage nach Wohnraum in den Ballungsgebieten. Die wesentliche Ergebniskennziffer AFFO (Mittelzufluss aus der operativen Tätigkeit bereinigt um aktivierte Investitionen) stieg 2024 um 10,6 Prozent. Unter dem Strich schaffte es LEG wieder in die schwarzen Zahlen. Für das abgelaufene Jahr sollen die Aktionäre eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie erhalten, nach 2,45 Euro im Vorjahr. Die Papiere gewannen vorbörslich mehr als 2 Prozent.
Der Finanzdienstleister Hypoport wartete ebenfalls mit detaillierten Jahresergebnissen auf. Den Ausblick auf 2025 bestätigte das Unternehmen./edh/mis
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’076.60 | -1.71% | |
EURO STOXX 50 | 5’238.46 | -1.74% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX sehr schwach -- Wall Street leichter -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gibt es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begibt sich am Montag erneut auf eine Talfahrt. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |