Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
13.01.2025 09:30:36

Aktien Schweiz Eröffnung: SMI setzt Abwärtstrend zum Wochenstart fort

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt geben die Kurse zum Wochenstart überwiegend nach. Marktbeobachter sind sich derzeit einig, dass der starke US-Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag noch nachhallt. Während der Bericht selbst die robuste Verfassung der US-Konjunktur unterstreiche, versetzten die Daten den Zinssenkungserwartungen einen weiteren Dämpfer.

"An den Terminmärkten wird nun eine weitere Zinssenkung erst für September dieses Jahres eingepreist", heisst es in einem Kommentar der Postbank. Gleichzeitig machen die Renditen am US-Anleihemarkt einen Satz nach oben. Die viel beachteten zehnjährigen US-Staatsanleihen rentierten kurzzeitig bei 4,79 Prozent und somit auf dem höchsten Niveau seit November 2023. Die schwindende Aussicht auf Leitzinssenkungen belaste nun die Aktienbörsen.

Der SMI verliert gegen 09.15 Uhr 0,68 Prozent auf 11'711,25 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fällt um 0,76 Prozent auf 1935,55 und der breit gefasste SPI um 0,61 Prozent auf 15'628,56 Zähler. Im SLI geben 25 Werte nach und fünf legen zu.

Die Bewegungsspanne bei den Blue Chips reicht von -2,9 Prozent bei VAT bis +0,9 Prozent bei der SIG Group. Beim Vakuumventilspezialisten VAT ist es ein eher zurückhaltender Kommentar von Berenberg, der zunächst belastet. Die vergangene Woche vorgelegten Zahlen hätten keine Hinweise auf eine robuste Erholung gegeben und die Investitionen im Waferbereich dürften auch mit Blick nach vorne schwach bleiben, so der Experte.

SIG wiederum setzen ihre starke Entwicklung vom Wochenschluss fort, als ein Kommentar von Morgan Stanley die Titel deutlich angeschoben hatte.

In den hinteren Reihen sacken Idorsia um 10 Prozent ab. Das angeschlagene Biotech-Unternehmen will mit seinen Anleihegläubigern die Konditionen einer fällig werdenden Wandelanleihe verhandeln. Branchenkollege Molecular Partners (+6%) sind dagegen nach Pipeline-Updates gesucht.

hr/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’597.09 -0.06%
SPI 16’741.25 -0.09%
SLI 2’083.81 -0.06%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten