Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203204 / CH0012032048

02.09.2025 17:43:40

Aktien Schweiz schliessen leichter - CEO-Abgang belastet Nestle

DOW JONES--Leichter haben die Aktienkurse in der Schweiz den Handel am Dienstag beendet. Auf der Stimmung lasteten zum einen Inflationssorgen und die Haushaltskrise in Frankreich. Zum anderen starteten die US-Börsen bei ihrer Rückkehr aus dem langen Feiertagswochenende mit deutlichen Verlusten.

Der SMI verlor 0,7 Prozent auf 12.088 Punkte. Bei den 21 SMI-Werten standen sich 16 Kursverlierer und vier -gewinner gegenüber, unverändert schloss eine Aktie. Umgesetzt wurden 18,8 (zuvor: 12,06) Millionen Aktien.

Anleger trennten sich von Konjunkturzyklikern wie ABB (-1,8%). Geberit, Holcim und Sika verloren im Bausektor zwischen 1,4 und 2,4 Prozent.

Kursgewinne des Pharmaschwergewichts Roche (+0,7%) verhinderten ein grösseres Minus im SMI. Auch die als defensiv geltenden Aktien von Givaudan (+0,2%) und Swisscom (unverändert) hielten sich besser als der Markt. Nestle (-0,7%) gerieten nach dem überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze unter Druck. Novartis (-0,3%) konnten zwischenzeitliche Gewinne nicht halten.

Partners Group profitierten nur anfangs von den Zahlen zum ersten Halbjahr und einem erhöhten Ausblick. Die Titel schlossen 3,2 Prozent niedriger. Das Unternehmen hatte zwar mit dem Nettogewinn die von Partners Group erhobene Konsensschätzung übertroffen, doch fielen die Managementgebühren etwas niedriger aus, wie die UBS anmerkte. Auch hätten höhere Kosten die EBIT-Marge im Vergleich zum Vorjahr gedrückt, so die Analysten.

Swiss Life verbilligten sich am Tag vor der Veröffentlichung von Halbjahrszahlen um 1,2 Prozent. Versicherer waren allgemein nicht gefragt: Swiss Re und Zurich gaben um je 0,7 Prozent nach. Marktteilnehmer verwiesen auf Befürchtungen, dass eine erhöhte Inflation den Wert der Anleihen im Portfolio der Versicherer mindern könnte. Höhere Marktzinsen stützten derweil nicht. Die Aktien der Bank UBS verbuchten ein Minus von 2,1 Prozent.

Der Anstieg der Marktzinsen lastete derweil auf dem Immobiliensektor. Peach Property gaben um 4,3 Prozent nach und PSP Swiss Property um 1 Prozent.

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 02, 2025 11:44 ET (15:44 GMT)

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.10.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
16.10.25 Roche Kaufen DZ BANK
13.10.25 Roche Buy UBS AG
13.10.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
08.10.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.88 UEBSLU
Short 13’414.90 13.43 QIUBSU
Short 13’914.89 8.71 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’635.02 20.10.2025 17:30:25
Long 12’090.77 19.88 SR6B4U
Long 11’785.35 13.50 SQBBAU
Long 11’321.97 8.95 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com