Beyond Meat Aktie 44967515 / US08862E1091
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Massive Volatilität |
20.10.2025 19:16:00
|
Beyond Meat-Aktie schwankt erneut heftig - die Hintergründe

Die Beyond Meat-Aktie hat turbulente Handelstage hinter sich. Und Anleger dürften auch zum Wochenstart weiter starke Nerven benötigen.
• Eine massive Kapitalverwässerung durch Umwandlung von Anleihen sorgt für extreme Kursschwankungen
• Analysten senken Kursziele drastisch und warnen vor weiterem Druck auf die Aktie
Die Monatsbilanz für die Beyond Meat-Aktie ist vernichtend: Rund 77 Prozent hat der Anteilsschein an der US-Börse NASDAQ an Wert verloren - allein die letzten fünf Handelstage brachten Verluste von 37,20 Prozent mit sich. Zwischenzeitlich sah es in den Anlegerdepots sogar noch deutlich schlimmer aus, denn am Freitag schoss die Aktie dann schlussendlich um 25 Prozent nach oben.
Von Entwarnung kann aber - trotz eines erneuten Sprungs um 88,20 Prozent auf 1,2150 US-Dollar - keine Rede sein, denn die Beyond-Meat-Aktie wird nicht nur weiter an der Grenze zum Pennystock gehandelt, sondern bleibt auch Welten entfernt von ihren Höchstständen. 2019 hatten Anleger für einen Anteilsschein noch 235 US-Dollar gezahlt.
Dass es am Montag wieder aufwärts geht, dürfte der hohen Shortquote zu verdanken sein: Rund 62,51 Prozent der Beyond Meat-Aktien werden Fintel zufolge leerverkauft - einige der Shortseller wurden durch die Erholung am Freitag möglicherweise aus dem falschen Fuss erwischt.
Was die Schwankungen verursacht
Schuld an den jüngsten Kursturbulenzen ist eine dramatische Kapitalverwässerung durch eine kürzlich durchgeführte Kapitalmassnahme von historischem Ausmass. Das Unternehmen wandelte Wandelanleihen im Wert von rund 1,1 Milliarden US-Dollar in neue Anleihen und mehr als 316 Millionen neue Aktien um. Die Anzahl der ausstehenden Aktien verfünffachte sich praktisch über Nacht. Nach Ablauf einer Verkaufssperre könnten weitere Aktienverkäufe den ohnehin angeschlagenen Kurs zusätzlich belasten.
Analysten sehen schwarz für pflanzlichen Fleischersatz-Pionier
Die Expertenmeinungen zur Beyond Meat-Aktie fallen einhellig negativ aus. TD Cowen hat das Kursziel drastisch von 2,00 US-Dollar auf nur noch 0,80 US-Dollar reduziert und die Aktie auf "Sell" herabgestuft. Auch andere renommierte Analysehäuser wie Argus, Mizuho und JPMorgan verweisen auf die anhaltend schwache Marktnachfrage und die besorgniserregenden Umsatzrückgänge. Für das dritte Quartal 2025 rechnen Experten mit einem Verlust von etwa 1,92 US-Dollar je Aktie. Bereits zum 30. Juni 2025 verzeichnete Beyond Meat einen Verlust von 0,38 US-Dollar je Aktie, während die Quartalsumsätze um 19,56 Prozent auf 74,96 Millionen US-Dollar einbrachen.
Auf TipRanks haben von 8 Analysten fünf ein "Sell"-Rating für die Beyond Meat-Aktie vergeben, drei weitere raten zum "Halten". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2,20 US-Dollar, allerdings dürfte das Gros der Experten die jüngste Kapitalmassnahme dabei noch nicht berücksichtigt haben.
Insolvenzgerüchte und volatile Kursbewegungen halten Anleger in Atem
Die fundamentale Lage des Unternehmens bleibt äusserst angespannt. Während sich Insolvenzgerüchte und kurzfristige Erholungsspekulationen abwechseln, dürfte die hohe Zahl neuer Aktien im Markt zusammen mit steigenden Leerverkäufen den Kurs weiterhin massiv unter Druck setzen. Die jüngsten Kurssprünge nach oben deuten eher auf technische Faktoren und kurzfristige Spekulationen hin als auf eine fundamentale Verbesserung der Geschäftslage.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Beyond Meat
16:29 |
Beyond Meat Aktie News: Beyond Meat springt am Montagnachmittag hoch (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Beyond Meat Aktie News: Beyond Meat verteuert sich am Abend kräftig (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Beyond Meat-Aktie stürzt ab: Anleger reagieren entsetzt auf Schuldenpläne (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Beyond Meat-Aktie gibt Erholungsgewinne wieder ab: Insolvenzgerüchte widerlegt (finanzen.ch) | |
06.08.25 |
Ausblick: Beyond Meat zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.07.25 |
Trotz anhaltender Bedenken: Beyond Meat-Aktie zeigt unerwarteten Kursaufschwung (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Ausblick: Beyond Meat präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: US-Börsen mit Gewinnen -- SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigen sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.