Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’525.39 Pkt
-131.85 Pkt
-0.79 %
17:40:00
28.07.2025 18:15:37

Aktien Schweiz Schluss: Verluste nach Zolldeal zwischen USA und EU

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Die am Wochenende erreichte Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU sorgte zwar zu Beginn des Handels noch für Kursgewinne. Das Verhandlungsergebnis wurde indes schon früh zurückhaltend bis eher kritisch kommentiert, entsprechend folgte auch an der Börse schon bald die Ernüchterung und die Kurse rutschten am Nachmittag in die Verlustzone ab. Die Einigung zwischen den USA und wichtigen Partnern habe zwar die unmittelbaren Zollrisiken reduziert, doch Unsicherheiten blieben bestehen, so der Tenor in Börsenkreisen.

Und die DZ Bank übertitelte den Deal folgendermassen: "Zwischen Pest und Cholera". Zwar sei ein Handelskrieg mit den USA abgewendet, Grund zur Zufriedenheit gebe es aber trotzdem nicht. Angesichts der unterschiedlichen Interessenlage innerhalb der EU sei diese vor dem Druck der US-Regierung eingeknickt. Im weiteren Wochenverlauf warten wichtige Termine wie der Zinsentscheid des Fed oder der monatliche US-Arbeitsmarktbericht auf die Investoren. Ausserdem stehen die Zwischenberichte gewichtiger Unternehmen wie UBS oder Holcim auf der Agenda, sowie in den USA von Megakonzernen wie Apple, Microsoft oder Amazon.

Der SMI verlor bis Handelsschluss 0,34 Prozent auf 11'914,95 Punkte. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, gab 0,38 Prozent auf 1986,50 Punkte nach und der breite SPI 0,37 Prozent auf 16'649,77 Punkte. Von den SLI-Werten schlossen 25 tiefer, 5 höher und Alcon unverändert.

Am Tabellenende wurden insbesondere die zuletzt stark gelaufenen Swatch (-5,5%) von Gewinnmitnahmen belastet.

Aber auch konjunktursensitive Aktien wie SIG (-2,8%), Sika (-1,0%) oder Holcim (-1,0%) erlitten etwas deutlichere Verluste. Sika und SIG werden am morgigen Dienstag Zahlen vorlegen, Holcim am Donnerstag. Mehr als 1 Prozent büssten zudem noch Lindt & Sprüngli (-2,0%) sowie Julius Bär (-1,8%) ein.

Ins Gewicht fielen zudem die Abgaben in Nestlé (-1,4%). Die Aktie setzte damit ihre seit Wochen anhaltende schwache Performance fort. Erst am Freitag waren die Papiere auf ein Mehrjahrestief gefallen, welche nun noch einmal unterschritten wurde.

Gesucht waren dagegen einige Vertreter der Techbranche, allen voran VAT (+1,5%). Im breiten Markt zogen AMS Osram (+1,5%), U-Blox (+2,7%) oder auch Comet (+1,0%) und Inficon (+1,3%) deutlicher an. Händler berichteten von einer Branchenstärke, nachdem Tesla mit Samsung eine milliardenschwere Vereinbarung zum Bezug von AI-Chips abgeschlossen hatte.

Auch Aktien aus der Pharmabranche wurden gekauft. So verhinderten Roche und Novartis (je +0,5%) deutlichere Verluste des Gesamtmarktes. Zwar sollen auch auf Medikamente die vereinbarten 15 Prozent Zölle erhoben werden, Generika wiederum sollen aber ausgeschlossen sein, was wiederum den Sandoz-Aktien (+1,0%) half. Die Pharmabranche reagierte indes europaweit erleichtert, da zum Teil deutlich höhere Zollsätze befürchtet worden waren.

Bei Roche verweisen Börsianer zudem auf ein aktuelle Alzheimer-Update. Am diesjährigen Fachkongress in Kanada will der Konzern nicht nur neue Daten zu seinen Alzheimer-Kandidaten vorstellen, sondern auch Pläne, den Hoffnungsträger Trontinemab in einer zulassungsrelevanten Studie bei Patienten einzusetzen.

In der zweiten Reihe sorgen zahlreiche Analystenkommentare für Bewegung. Landis+Gyr (+4,9%) oder Interroll (+2,1%) rückten nach Hochstufungen vor.

Pierer (+1,8% auf 17,30 Fr.) gewannen hinzu, nachdem die Motorradherstellerin und Pierer-Mobility-Tochter KTM die Wiederaufnahmen der Produktion nach Abschluss des Sanierungsverfahrens ankündigte. Das Tageshoch lag bei 19,20 Fr. allerdings noch massiv höher.

Stadler Rail (+0,6%) erhielten von einem neuen Auftrag aus Köln für Hochflur-Stadtbahnen leichten Rückenwind.

cf/to

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’348.18 19.12 BT2SYU
Short 12’636.08 13.03 BOIS7U
Short 13’080.82 8.72 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Long 11’361.83 19.76 BK5S8U
Long 11’071.73 13.32 BQZSCU
Long 10’637.71 8.91 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’836.00 -0.80%
SPI 16’525.39 -0.79%
SLI 1’968.77 -0.95%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}