SLI
16.01.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Fester gesehen - Richemont im Fokus
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte laut vorbörslichen Indikationen am Donnerstag an den Aufwärtstrend vom Vortag anknüpfen. Händler verweisen auf die guten Vorgaben aus den USA, wo günstige Inflationsdaten und erfreuliche Bankbilanzen für steigende Kurse gesorgt hatten. Dazu kommt nun noch ein starkes Ergebnis des SMI-Schwergewichts und Luxusgüterherstellers Richemont. Händler beurteilen auch den Rückgang der Rendite der zehnjährigen US-Treasury Bonds als sehr erfreulich. Dies zeige nachlassende Zinsängste.
In den USA hatte sich der Preisauftrieb Ende des vergangenen Jahres zwar wie erwartet verstärkt. Doch die für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed besonders wichtige Kernrate war überraschend leicht gesunken. Das minderte Sorgen, dass die US-Notenbank Fed 2025 ihren Zinssenkungskurs stoppen könnte oder perspektivisch vielleicht sogar den Leitzins anheben muss. Positiv sei auch die Einigung auf eine Waffenruhe in Gaza. Neben Richemont hat mit dem Sanitärtechnikkonzern Geberit noch ein weiterer Bluechip Einblick in seine Bücher gegeben. Am Nachmittag werden zudem weitere US-Daten veröffentlicht, die das Geschehen ebenfalls beeinflussen könnten.
Der von der Bank Julius Bär berechnete vorbörsliche SMI notiert um 08.15 Uhr um 0,56 Prozent höher bei 11'848,09 Punkten. Alle 20 SMI-Werte ausser Geberit notieren fester.
An der Spitze stehen Richemont (+7,2%). Der Luxusgüterkonzern hat im Weihnachtsquartal den Umsatz (per Ende Dezember) um 10 Prozent auf 6,15 Milliarden Euro gesteigert und die Markterwartungen damit deutlich übertroffen. Der Umsatz ging in Asien zudem weniger stark als erwartet zurück. Im Sog von Richemont werden auch Swatch (+3,9%) deutlich höher indiziert.
Einziger SMI-Titel im Minus ist Geberit (-0,6%). Der Sanitärtechnikkonzern hat im Geschäftsjahr 2024 den Umsatz mit 3,09 Milliarden Franken praktisch konstant gehalten. Das Unternehmen spürt die Auswirkungen der stark rückläufigen Bauindustrie in Europa weiter. Damit wurden die in Erwartungen der Analysten "nur" erfüllt.
Bei den SMIM-Werten fallen noch Forbo (+5,6%) positiv auf. UBS hat die Empfehlung für die Aktien des Belagherstellers auf "Buy" von zuvor "neutral" hochgestuft.
Schwächer erwartet werden Bachem (-0,9% auf 56,35 Fr.). Gleich zwei Analysehäuser haben ihre Kursziele für den Titel nach unten angepasst.
pre/hr
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |