Alibaba Group Aktie 51116731 / KYG017191142
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
ADS |
03.07.2024 21:05:00
|
Alibaba-Aktie steigt: Alibaba gibt Milliarden für Aktienrückkauf aus

Die Alibaba-Aktie kann von erhöhten Aktienrückkäufen profitieren.
• Alibaba gibt in Q2 5,8 Milliarden US-Dollar für den Rückkauf von Aktien aus
• Alibaba-Aktie profitiert
Alibaba erhöht Aktienrückkäufe
Wie der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba am Dienstag bekannt gegeben hat, habe das Unternehmen seine Aktienrückkäufe weiter erhöht. Noch vor Börsenbeginn gab das Unternehmen bekannt, dass es im zweiten Quartal des Jahres 5,8 Milliarden US-Dollar für den Rückkauf von umgerechnet 77 Millionen American Depositary Shares ausgegeben habe, berichtet MarketWatch. Verglichen mit den 4,8 Milliarden US-Dollar im vorangegangenen Quartal zeigt sich hier ein deutlicher Anstieg. Im Quartal zum 31. Dezember wurden Aktien im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar zurückgekauft.
Der durchschnittliche Rückkaufpreis pro American Depositary Share (ADS), den Alibaba bezahlt hat, beträgt 75,32 US-Dollar. Dieser liegt unter dem volumengewichteten Durchschnittspreis der ADS im Quartal von 76,68 US-Dollar, jedoch über dem Kurs von 72 US-Dollar zum Ende des Quartals, so MarketWatch weiter. Gegenüber dem Jahresviertel, das zum 30. September endete, habe das Unternehmen seine Aktienrückkäufe sogar um mehr als das Dreifache gesteigert (1,7 Milliarden Dollar).
Alibaba gab ausserdem bekannt, dass das Unternehmen in den letzten vier Quartalen insgesamt 15,2 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben hat, was etwa 9,29 Prozent der aktuellen Marktkapitalisierung von 163,68 Milliarden US-Dollar entspricht.
Alibaba-Aktie reagiert freundlich
Alibabas an der Börse in den USA gehandelte Aktien legten am Dienstag um 2,08 Prozent zu. Und auch am Mittwoch ging es weiter bergauf. Im NYSE-Handel stiegen die ADR-Papiere des Unternehmens letztlich um 2,57 Prozent auf 75,57 US-Dollar. An der Hongkonger Börse legte die Alibaba-Aktie letztlich um 2,48 Prozent auf 72,20 Hongkong-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba Group Holding Ltd Registered Shs
26.09.25 |
Hang Seng-Wert Alibaba Group-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Alibaba Group-Aktionäre freuen (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Ausblick: Alibaba Group zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
11.07.25 |
Alibaba's Amap Launches China's First Multilingual Map with 14 new Languages for Overseas Users (EQS Group) | |
14.05.25 |
Ausblick: Alibaba Group gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Alibaba Group Holding Ltd Registered Shs
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX wenig bewegt -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.