ALSO Aktie 2459027 / CH0024590272
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Halbierung |
03.10.2025 14:43:06
|
ALSO-Aktie gibt nach: Konzernleitung wird verkleinert

Der IT-Grosshändler ALSO reduziert per sofort seine Konzernleitung von acht auf vier Mitglieder.
Mit dem grösseren Management wollte ALSO der starken internationalen Expansion und der zunehmenden Komplexität des Geschäfts Rechnung tragen, hiess es seinerzeit in einem Communiqué. Nun also die Rolle rückwärts.
Die jetzige Verkleinerung begründete das Unternehmen am Freitag auf Anfrage mit der Beschleunigung von Arbeitsprozessen. "Vier Leute entscheiden schneller als acht", sagte ein Firmensprecher der Nachrichtenagentur AWP.
Nur einer verlässt das Unternehmen
Im neuen Setting bleibt Wolfgang Krainz als CEO an der Spitze des Unternehmens. Auch Andreas Kuhn behält als CFO die Leitung des Finanzbereichs, wie das Unternehmen mitteilte. Weiter soll Thomas Meyerhans als COO insbesondere in den Bereichen HR und Logistik den Einsatz von KI weiter vorantreiben. Die drei behandeln die selben Aufgabenbereiche wie zuvor.
Einzig das vierte Mitglied der Konzernleitung, Jan Bogdanovich, erhält neue Aufgabengebiete. Er soll neu als CTO den Ausbau weiterer innovativer digitaler Plattformen wie Cybersecurity oder Gaming vorantreiben. Der frühere CTO Ingo Adolphs scheidet aus der Konzernleitung und erhält den Posten des CIO.
Jorge Gállego und Espen Zachariassen gehören ebenfalls nicht mehr der Konzernleitung an. Sie behalten ihre Aufgaben als regionale Geschäftsführer, so der IT-Grosshändler. Einzig Tom Brunner verlässt das Unternehmen nach zehn Jahren in gegenseitigem Einvernehmen ganz. Er war Geschäftsführer Consumer Business.
zeitweise verliert die ALSO-Aktie im Heimatmarkt 1,25 Prozent auf 237,00 Franken.höc/ra
Emmen (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu ALSO AG
21.10.25 |
SPI-Wert ALSO-Aktie: So viel hätte eine Investition in ALSO von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
SPI-Titel ALSO-Aktie: So viel hätten Anleger an einem ALSO-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
SPI-Titel ALSO-Aktie: Wäre ein Investment in ALSO vor 5 Jahren inzwischen rentabel? (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
ALSO-Aktie gibt nach: Konzernleitung wird verkleinert (AWP) | |
03.10.25 |
Also reduziert Konzernleitung von acht auf vier Mitglieder (AWP) | |
03.10.25 |
ALSO realigns Group Management Board - Faster decision-making to increase effectiveness (EQS Group) | |
03.10.25 |
ALSO richtet Konzernleitung neu aus - Schnellere Entscheidungswege zur Erhöhung der Schlagkraft (EQS Group) | |
30.09.25 |
SPI-Titel ALSO-Aktie: So viel Gewinn hätte ein ALSO-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Plus -- SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fährt kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.