SAP Aktie 345952 / DE0007164600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Künstliche Intelligenz |
07.10.2023 23:01:00
|
Amazons Alexa könnte zukünftig kostenpflichtig sein

Auf der letzten Amazon-Keynote wurden generative KI-Funktionen für Alexa vorgestellt, die die Nutzer von Amazons Sprachassistenten in den nächsten Monaten ausprobieren können.
• Details zum Abo-Modell für Alexa noch unklar
• Alexa nicht im Prime-Abo enthalten
Nach dem Launch von OpenAIs ChatGPT vor rund einem Jahr wurde den grossen Tech-Konzernen klar, wie weit sie bei der Integration generativer KI-Module in ihre Produkte zurückliegen. Daher standen auch bei der Amazon-Keynote die KI-Fähigkeiten von Alexa im Fokus. So sollen zukünftig etwa Unterhaltungen mit Alexa möglich sein. Testweise sollen Besitzer der entsprechenden Hardware schon bald in den "Meinungsaustausch" mit dem Sprachassistenten gehen können, die tatsächliche Nutzung dieser und anderer KI-basierter Funktionen könnte Alexa-Fans allerdings zukünftig zusätzlich zu bestehenden Abonnements Geld kosten.
Alexa im Abomodell: Startzeitpunkt und Ausgestaltung unbekannt
Zur konkreten Ausgestaltung des Alexa-Abonnements ist noch nichts bekannt, die Preise sind offenbar ebenfalls noch nicht festgelegt. "Wir haben noch keine Vorstellung von einem Preis", antwortete Dave Limp, derzeit verantwortlich für Amazons Sprachassistenten, auf Nachfrage von Bloomberg. "Wir werden mit den Kunden sprechen und von ihnen lernen, was sie für wertvoll halten. Die Alexa, die Sie heute kennen und lieben, wird kostenlos bleiben." Das Wichtigste sei zunächst, den Kunden mit der neuen Alexa auch etwas zu bieten, wofür die auch bereit seien, Geld zu bezahlen, so Limp.
Im Interview mit Bloomberg betonte Dave Limp, der nur noch bis Ende des Jahres bei Amazon für Alexa verantwortlich sein wird, wie hoch die Kosten für die Entwicklung hin zu einem generativen KI-Chatbot seien. Der künftige CEO von Blue Origin sieht vor allem in der Präsenz von Alexa in Millionen Haushalten einen Vorteil gegenüber ChatGPT. Alexa sei eine reale KI-Anwendung, deren Geräte-Anzahl er auf "fast eine Milliarde" bezifferte.
Da die ursprüngliche Idee, den Amazon-Kunden mit dem Sprachassistenten den Kauf von Produkten zu ermöglichen, in der Praxis fehlschlug, könnte die KI-Weiterentwicklung von Alexa eine Möglichkeit darstellen, den Amazon-Assistenten zu monetarisieren. Denn aufgrund von Milliarden-Verlusten und der Unsicherheit über die Zukunft des Sprachassistenten musste vor allem Limps Abteilung Ende letzten, Anfang diesen Jahres im Zuge des Stellenabbaus bei Amazon zahlreiche Entlassungen hinnehmen, wie unterschiedliche Medien berichteten.
Dass Amazon versucht, bislang kostenlose Services in Bezahl-Abos zu überführen, wurde in den letzten Monaten an verschiedenen Stellen offensichtlich. So wurden die bislang kostenlosen Sicherheitsfunktionen für den häuslichen Bereich "Amazon Alexa Guard" eingestellt. Kunden, die diese Funktionen weiter nutzen wollen, müssen nun ein kostenpflichtiges Abo für "Alexa Emergency Assist" abschliessen. Auch bei Amazon Prime sind Preiserhöhungen resp. die zusätzliche Schaltung von Werbung trotz Abonnement vorgenommen worden.
Auch die Meldung, dass Amazon bis zu vier Milliarden US-Dollar in den OpenAI-Rivalen Anthropic investieren will verdeutlicht die Bestrebungen des Tech-Giganten im Bereich der künstlichen Intelligenz Fuss zu fassen. Die Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) wird bevorzugten Zugang zur Anthropic-Technologie erhalten, zudem soll die KI überwiegend auf der AWS-Cloud laufen. Neben Amazon sind auch Google und SAP in Anthropic investiert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |