SONY CORPShs American Deposit.Receipt Repr.1 Sh Aktie 763302 / US8356993076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Abo für Google Stadia |
06.04.2019 21:37:00
|
Analysten-Prognose: Das könnte Googles Gaming-Dienst kosten

Tech-Riese Google tritt mit seinem neuen Streamingservice für Spiele erneut in unmittelbare Konkurrenz zu Apple: Im Fokus stehen diesmal Kunden aus dem Gaming-Markt. Mit den neuen Preisspekulationen könnte Stadia nun mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Analyst verkündet Preisvorstellung für Google Stadia
Unter bestimmten Voraussetzungen wagte International Data Corporation (IDC)-Analyst Lewis Ward eine Schätzung, berichtete die Webseite GamingBolt. So veranschlagt er ein Abonnement mit einem monatlichen Abschlag von 15 US-Dollar. Um diese Summe zu rechtfertigen, müsste Google seinen Gamern mindestens 500 Spiele ab dem Start des Service anbieten. Ausserdem müssten dann monatlich 50 neue Spiele hinzukommen - das halte er für ein realistisches Angebot. Die Prognose sei jedoch schwierig, da das Unternehmen viele Faktoren zu beachten hat: "Sie müssen einige Annahmen über die Kundenakzeptanz, die Infrastrukturkosten und die Entwicklungsstudios treffen, die bereit sind, pro Benutzer oder pro Minute der Nutzung bezahlt zu werden, um ein profitables und wachsendes Stadia-Szenario zu entwickeln", erklärte Lewis gegenüber GamingBolt.
Umkämpfter Gaming-Markt
Gegenüber Gamespot stellte Ubisoft-Chef Yves Guillemot wohl eine weitere Annahme in den Raum: Er gehe davon aus, dass Google seinen zukünftigen Gamern verschiedene Optionen zur Auswahl stellen wird. Im Vergleich dazu steht beispielsweise die bereits etablierte Spiele-Bibliothek von Sony, Playstation Now. Dort sind die Preise zwischen 20 und 10 US-Dollar zu finden, während bei diesem Anbieter 600 Spiele zur Verfügung stehen. Steigt Google also direkt mit einem hohen Spieleangebot ein, könnte der Preis im Mittelfeld mit Hinsicht auf zahlreiche neue Spiele etliche Kunden anlocken. Einen Katalog an verfügbaren Spielen wird Google wohl erst im Sommer vorstellen. Doch möglicherweise ist Google Stadia bis zum offiziellen Startschuss optimal aufgestellt, um Gamer-Herzen höher schlagen zu lassen: Denn der Internetriese eröffnete sogar ein eigenes Entwicklerstudio - Stadia Games and Entertainment - und kann dabei auf eine in der Szene prominente Leitung durch Jade Raymond setzen.
Starke Konkurrenz für Apple
Parallel dazu sind zum jüngst vorgestellten, konkurrierenden Gaming-Dienst Apple Arcade noch keinerlei Details bekannt. Googles Videospiel-Service könnte daher aktuell deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Wettbewerb auf dem Gaming-Markt wird durch den Tech-Gigant aufgeheizt und könnte den Start von Apple Arcade erschweren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu UBISOFT Entertainment Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |