Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Smartphone-Designs 28.08.2021 23:01:00

Apple-Tochter: Designer entwirft neues Smartphone - "Beats Maestro"

Apple-Tochter: Designer entwirft neues Smartphone -

Apple bleibt mit seinen Smartphones seinem eleganten Stil immer treu. Der italienische Designer Antonio De Rosa hat nun ein Smartphone für das Apple-Tochterunternehmen Beats entworfen - und dieses könnte eine willkommene Alternative zum iPhone darstellen.

• Antonio De Rosa überrascht mit innovativen Smartphone-Designs
• "Das iPhone M1" ohne Notch
• Das "Beats Maestro" mit iOS

Der Designer

Der italienische Designer Antonio De Rosa hat sich, wie er selbst auf seiner Website angibt, schon früh der Welt der Kommunikation und des Marketings genähert. In schon einigen verschiedenen grossen Werbeagenturen in Italien, den USA und Asien, war er als Senior Graphic Designer, Web Designer und Art Director tätig. Grosse Bekanntschaft in der Branche erlangte er durch seine Konzepte für zukünftige Apple-Produkte sowie eine lange Liste von hochgelobten iPhone-Mockups, die in den wichtigsten IT-Magazinen der Welt veröffentlicht wurden. Doch zu seinem Portfolio gehören nicht nur Designs von Apple-Produkten. Er designte zudem ein Smartphone für den Elektroautohersteller Tesla. Ähnlich wie bei den iPhones sollte das Smartphone von Tesla, welches De Rosa Model Pi genannt hat, das Bindeglied zu anderen Produkten und Diensten des Unternehmens sein, so Giga. Zu dem eleganten Design gehörten auch zahlreiche Funktionen die De Rosa dem Model Pi mitgab, darunter: ein Marscoin-Mining-System, ein Solarpanel zum Aufladen und ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Auch wenn es sich dabei nur um ein Design handelt, schätzt Giga, dass ein solches Produkt durchaus Käufer finden würde.

Das iPhone M1

Auch eines von De Rosas Designs für ein Smartphone von Apple erregte dieses Jahr schon Aufmerksamkeit. Das Design des iPhone M1, wie er es nannte, bietet einige Erneuerungen die unter Apple-Usern durchaus auf Zuspruch treffen könnten. Er findet zum Beispiel eine ungewöhnliche und gewöhnungsbedürftige, aber dennoch einleuchtende Lösung um den Bildschirm von der Notch zu befreien, so Giga. Statt die TrueDepth-Kamera in den Bildschirm zu setzen, positioniert er diese rechts über dem Bildschirm. Damit wird das Smartphone zwar asymmetrisch, jedoch wird das Bild nicht durch die Notch gestört. Um auch den Sound des Smartphones zu verbessern, integriert er im Design nicht nur unten Lautsprecher, sondern auch auf der Oberseite. Auch seinem Konzept inne ist ein im Display integrierter Fingerabdrucksensor.

Das "Beats Maestro"

Nun weckt ein weiteres seiner Smartphone-Designs Interesse - diesmal handelt es sich jedoch um ein Smartphone für das Apple-Tochterunternehmen Beats. Das "Beats Maestro", wie De Rosa das Smartphone nennt, soll die Vorzüge eines iPhones haben, ohne selbst eins zu sein. Ein Smartphone von Beats mit iOS-Betriebssystem. Besonders an dem Konzept für das Smartphone ist, dass es mit besonderen audiophilen Features reizt, so Giga. So würde es ausser dem Dolby Atmos auch Apples Lossless-Format unterstützen. Ausserdem hätte dieses, im Gegensatz zum iPhone, einen herkömmlichen Kopfhöreranschluss, sodass optimaler Sound über hochwertige Kopfhörer oder Lautsprecher abspielbar ist. Das Beats Maestro würde für Musikliebhaber, so Giga, eine bessere Alternative zum iPhone abgeben. Und auch bei diesem Smartphone-Konzept hat der Designer das Problem um die Notch gelöst: So befinden sich Frontkamera und Sensoren am linken Rand des Smartphones.

Giga zufolge könnte das Beats Maestro erfolgreich sein und somit eine weitere Geldquelle für Apple darstellen: "Apple hätte mit einem Beats Maestro die Chance, das iPhone als Plattform zu stärken und neue Märkte zu erobern."

Ob eines der Designs von Antonio De Rosa tatsächlich irgendwann von einem der Hersteller übernommen wird, ist ungewiss. Unter den Nutzern und in der Brache erfreuen sie sich jedoch immer wieder grosser Beliebtheit.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,nui7711 / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’047.72 19.50 UBSP6U
Short 13’309.04 13.87 3OUBSU
Short 13’819.10 8.76 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’515.87 13.10.2025 10:06:29
Long 12’082.64 19.83 SR6B4U
Long 11’823.34 13.83 SQFBLU
Long 11’256.33 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com