Deutsche Telekom Aktie 1026592 / DE0005557508
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Euro STOXX 50 im Blick |
27.08.2025 17:58:29
|
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Handel in der Gewinnzone

Wenig verändert zeigte sich der Euro STOXX 50 am dritten Tag der Woche.
Der Euro STOXX 50 schloss nahezu unverändert (plus 0.19 Prozent) bei 5’393.84 Punkten. Insgesamt kommt der Euro STOXX 50 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 4.553 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.037 Prozent stärker bei 5’385.69 Punkten in den Handel, nach 5’383.68 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 verzeichnete bei 5’403.99 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 5’365.97 Einheiten.
Euro STOXX 50-Performance auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der Euro STOXX 50 bislang ein Minus von 1.58 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, einen Stand von 5’352.16 Punkten. Der Euro STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 27.05.2025, einen Stand von 5’415.45 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.08.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4’898.78 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 9.68 Prozent. Bei 5’568.19 Punkten schaffte es der Euro STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 4’540.22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Die stärksten Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit SAP SE (+ 1.96 Prozent auf 236.40 EUR), Eni (+ 0.71 Prozent auf 15.23 EUR), adidas (+ 0.57 Prozent auf 168.65 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.37 Prozent auf 547.40 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0.33 Prozent auf 39.21 EUR). Die Flop-Titel im Euro STOXX 50 sind hingegen Stellantis (-2.94 Prozent auf 8.18 EUR), Intesa Sanpaolo (-2.86 Prozent auf 5.40 EUR), BASF (-2.55 Prozent auf 46.16 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.39 Prozent auf 53.27 EUR) und BMW (-1.11 Prozent auf 89.48 EUR).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf
Im Euro STOXX 50 ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3’205’739 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im Euro STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 271.352 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Titel im Fokus
Im Euro STOXX 50 präsentiert die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 7.27 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Nordea Bank Abp Registered-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
05.09.25 |
XETRA-Handel: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im TecDAX (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
04.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.08.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
12.08.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
11.08.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
08.08.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’318.15 | -0.53% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |