NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umschichtung |
28.07.2025 22:19:00
|
Ausstieg bei NVIDIA-Aktie: Warum ein Milliardeninvestor jetzt Tapestry kauft

Der milliardenschwere Hedgefonds-Manager Karthik Sarma hat überraschend seine gesamte Beteiligung an NVIDIA veräussert und investiert stattdessen in diese wenig bekannte Aktie.
• Zu hohe Bewertung als möglicher Verkaufsgrund
• Alternative Aktie rückt in den Fokus des Milliardärs
Der Ausstieg eines prominenten Investors aus einem der meistdiskutierten Technologieunternehmen der Welt sorgt für Aufsehen. Karthik Sarma, Gründer und Geschäftsführer des Hedgefonds SRS Investment Management, hat seine vollständige Position in NVIDIA verkauft, wie aus einem SEC Filling hervorgeht. Sarma hatte die Aktie im zweiten Quartal 2023 erworben - zu einem Kurs zwischen 26 und 44 US-Dollar (splitbereinigt) - und erzielte damit eine beachtliche Rendite.
NVIDIA-Aktie auf dem Verkaufszettel: Hohe Bewertung verunsichert Anleger
Die Entscheidung, NVIDIA zu verkaufen, scheint laut The Motley Fool in erster Linie auf die starke Kursentwicklung und die daraus resultierende hohe Bewertung zurückzuführen zu sein. Bereits zuvor hatte Sarma begonnen, seine Position stufenweise abzubauen. Laut The Motley Fool tat er dies offenbar, um Gewinne mitzunehmen und das Bewertungsrisiko zu minimieren.
Tatsächlich bleibt NVIDIA als führender Anbieter von Grafikprozessoren (GPUs) in einer starken Marktposition, doch zunehmend drängt Konkurrenz in den Markt, unter anderem durch alternative Chipdesigns und neue Anbieter. Angesichts dieser Entwicklungen sowie der ambitionierten Bewertung könnte Sarma zum Schluss gekommen sein, dass das Chance-Risiko-Verhältnis nicht mehr stimmte.
Neue Allokation: Fokus auf Tapestry-Aktie
Bemerkenswert ist jedoch weniger der Verkauf als vielmehr die Neuinvestition. SRS Investment Management hat im ersten Quartal 2025 umfangreich Aktien des US-Luxusgüterkonzerns Tapestry gekauft - laut SEC Filings war es die grösste Neuaufnahme des Quartals im Fondsportfolio. Die Aktie hat sich seit Jahresbeginn um 65,83 Prozent verteuert, während NVIDIA im selben Zeitraum lediglich rund 29,20 Prozent zulegte (Stand: 25. Juli 2025).
Tapestry ist vor allem durch seine Marken Coach, Kate Spade und ehemals Stuart Weitzman bekannt. Coach ist mit einem Umsatzanteil von rund 80 Prozent die tragende Säule des Unternehmens. Durch die Veräusserung der Marke Stuart Weitzman soll künftig noch mehr Gewicht auf die margenstärkere Hauptmarke gelegt werden.
Tapestry im Visier: Strategische Neuausrichtung und Finanzkraft
Für Kate Spade wird derzeit ein strategischer Turnaround eingeleitet. Das Management konzentriert sich auf die gezielte Schliessung weniger profitabler Filialen, eine striktere Steuerung der Lagerbestände und Preiskontrolle. Als Direktvertriebsmarke behält Tapestry die Hoheit über Preisgestaltung und Inventar. Dies stellt einen Vorteil gegenüber dem klassischen Einzelhandel dar.
Ein weiterer Punkt, der Sarma womöglich überzeugt hat ist die solide finanzielle Ausstattung. Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch von Capri Holdings (u. a. Michael Kors und Versace) kündigte das Unternehmen im November 2024 ein beschleunigtes Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden US-Dollar an. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Tapestry mit einem freien Cashflow von 1,3 Milliarden US-Dollar, nach 1,1 Milliarden im Vorjahr.
Ob Tapestry langfristig mit stabilen Margen und zuverlässigem Cashflow punkten kann, bleibt abzuwarten. Doch der Einstieg eines erfahrenen Fondsmanagers wie Sarma zeigt, dass Grossinvestoren auch abseits der Tech-Branche interessante Investmentchancen sehen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06.09.25 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co. (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend im Minusbereich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |