Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Avolta Aktie 2340545 / CH0023405456

Über elf Jahre 30.10.2025 11:01:00

Avolta-Aktie leichter: Duty-Free-Vertrag für Terminal 8 am Flughafen JFK -- Wechselkurse bremsen

Avolta-Aktie leichter: Duty-Free-Vertrag für Terminal 8 am Flughafen JFK -- Wechselkurse bremsen

Der Reisedetailhändler Avolta hat einen elfjährigen Duty-Free-Vertrag für das Terminal 8 am New Yorker John F. Kennedy International Airport erhalten.

Das Unternehmen wird im Rahmen des Vertrags die Duty-Free-Flächen im Terminal entwickeln und betreiben, wie es in einer Mitteilung vom Mittwochabend heisst.

Die Gesamtfläche des Auftrag beträgt 4400 Quadratmeter. In den letzten zwölf Monaten hatte das Unternehmen gleich mehrere Aufträge am Flughafen an Land gezogen.

Die Vereinbarung sei Teil eines umfassenden kommerziellen Ausbaus des Terminals in Zusammenarbeit mit Unibail-Rodamco-Westfield Airports, American Airlines und der Port Authority of New York and New Jersey, heisst es weiter.

Avolta im dritten Quartal durch Wechselkurse gebremst

Avolta hat im dritten Quartal 2025 den Umsatz nicht weiter gesteigert. Das auf Flughafen-Shops spezialisierte Unternehmen litt unter einem stark negativen Währungseffekt.

Der Kernumsatz lag von Juli bis September bei 3,79 Milliarden Franken, wie der Basler Konzern am Donnerstag mitteilte. Das entspricht einem Minus von 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gebremst wurde die Entwicklung durch Wechselkurseffekte (-4,7%) und einen negativen M&A-Effekt (-1,0%).

Das organische Wachstum lag entsprechend bei 4,8 Prozent und damit nicht mehr innerhalb des eigenen Zielbands von 5 bis 7 Prozent. Die Dynamik hat sich nach der Beschleunigung im Vorquartal (+6,0%) wieder etwas abgeschwächt.

Nach neun Monaten steht aber weiterhin ein Umsatzplus von 2,3 Prozent auf 10,3 Milliarden Franken zu Buche. Das organische Wachstum lag bei 5,4 Prozent.

CEO Xavier Rossinyol spricht in der Mitteilung von einer soliden Entwicklung trotz einer hohen Vergleichsbasis in Europa und Argentinien. Zu Beginn des vierten Quartals habe sich das organische Wachstum auf 6,0 Prozent beschleunigt, wobei Nordamerika wieder positive Wachstumsraten verzeichne.

Profitabilität gestiegen

Bei der Profitabilität macht der Duty-Free-Spezialist im dritten Quartal allerdings Fortschritte. Die Kern-EBITDA-Marge zog auf 11,9 gegenüber 11,6 Prozent im Vorjahresquartal an.

Laut CEO Rossinyol ist dies das Resultat gezielter Kosten- und Produktivitätsmassnahmen. Mit einem Rekordwert beim Free Cashflow und einer Verschuldung von 1,9-mal des EBITDA unterstreiche Avolta seine finanzielle Disziplin und die Fähigkeit, die eigenen Ziele trotz globaler Unsicherheiten zu erreichen.

Ziele bestätigt

Den Ausblick für das laufende Jahr bestätigte Avolta. Der Konzern peilt weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent pro Jahr an.

Zudem soll die Kern-EBITDA-Marge jährlich um 20 bis 40 Basispunkte und die Free-Cashflow-Conversion um 100 bis 150 Basispunkte steigen. Währungsbewegungen dürften 2025 das ausgewiesene Ergebnis um rund 3 Prozent belasten.

Die Avolta-Aktie zeigt sich an der SIX zeitweise mit Abgaben von 0,72 Prozent auf 41,36 Franken.

awp-robot/cg/

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Kekyalyaynen / Shutterstock.com

Analysen zu Avolta (ex Dufry)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’820.69 19.12 S2S3YU
Short 13’058.67 13.94 BK6SXU
Short 13’577.37 8.82 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’244.36 31.10.2025 11:17:30
Long 11’797.79 19.72 SQBBAU
Long 11’509.32 13.64 BBWS3U
Long 11’010.13 8.89 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Avolta am 30.10.2025

Chart