Baidu.com Aktie 2231362 / US0567521085
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bessere KI? |
04.07.2023 23:11:00
|
Baidu überzeugt: Eigener Chatbot Ernie Bot 3.5 besser als ChatGPT

Der Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz verschärft sich immer mehr zwischen den USA und China. Nun behauptet Baidu, der eigene Chatbot Ernie Bot 3.5 übertreffe ChatGPT in mehreren Schlüsselbereichen.
• Öffentliche Tests in China durchgeführt
• Baidus Chatbot konnte bereits weitreichende Verbesserungen erzielen
Baidu, der chinesische Technologiekonzern mit der gleichnamigen Suchmaschine, entwickelt seit Jahren Software, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Der Wettbewerb in diesem Bereich wird immer intensiver. Seit der Enthüllung im März testet Baidu seinen eigenen Chatbot öffentlich in China. Dieser basiert auf Baidus grundlegendem KI-Modell namens Ernie, das Enhanced Representation through Knowledge Integration bedeutet.
Baidus Chatbot besser als ChatGPT?
Baidus neueste Version seines Chatbots, Ernie Bot 3.5, schlage die Konkurrenz von OpenAI - ChatGPT und GPT-4, das neueste und fortschrittlichere Modell von OpenAI - bei wichtigen Tests als KI, wie das chinesische Unternehmen kürzlich CNBC zufolge behauptete. Während der Beta-Tests erzielte Ernie Bot 3.5 bessere umfassende Leistungswerte als ChatGPT und übertraf GPT-4 in mehreren chinesischen Sprachfähigkeiten, so Baidu unter Berufung auf China Science Daily. Die staatliche Zeitung hatte zuvor einen Test durchgeführt zur Bewertung der Leistung von Modellen der künstlichen Intelligenz. Der Test basierte auf standardisierten Zulassungs- und Qualifikationsprüfungen, so CNBC. Ernie Bot 3.5 übertraf ChatGPT sowie GPT-4 dabei in chinesischer Sprache. Im Englischen hingegen lag der Bot hinter GPT-4, zugleich übertraf er dabei ChatGPT. In den Bereichen Natur- und Geisteswissenschaften allerdings lagen ChatGPT und GPT-4 vorn.
Baidu erzielt bereits weitreichende Verbesserungen
"Nur drei Monate nach der Beta-Veröffentlichung von Ernie Bot, Baidus grossem Sprachmodell (LLM), das auf Ernie 3.0 aufbaut, hat Ernie 3.5 weitreichende Verbesserungen bei Wirksamkeit, Funktionalität und Leistung erzielt", zitiert CNBC Haifend Wang, CTO von Baidu. "Diese Verbesserungen zeigen sich beim kreativen Schreiben, bei Fragen und Antworten, beim Argumentieren und bei der Codegenerierung sowie bei der Trainingsleistung und der Inferenzleistung."
Ein entscheidendes Merkmal seines neuesten Modells sei die Möglichkeit, auf Plugins zuzugreifen - dabei handelt es sich um Apps, auf die über Ernie Bot zugegriffen werden kann. Diese Plugins ermöglichen es der KI von Baidu, an spezifischeren Szenarien zu arbeiten, wie etwa der Zusammenfassung langer Texte und der Generierung präziser Antworten, erklärt The Hindu. Mit dem Ernie Bot plant Baidu, seinen eigenen Internet-Suchmaschinendienst aufzuwerten sowie die KI-Software in andere Produkte zu integrieren. CEO Robin LI setze auf generative KI und grosse Sprachmodelle, die ein "transformatives Potenzial von KI in verschiedenen Branchen" darstellen, zitiert IT-Times aus einem Statement des CEO.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Baidu.com Inc.
08.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite bewegt sich am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Das macht der NASDAQ Composite mittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Baiducom-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Baiducom von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Baiducom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Baiducom-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite gibt nach (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX stabil -- Börsen in Asien in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten zur Wochenmitte auf der Stelle. Die Börsen in Fernost legen am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |