Trotz Unwetterschäden |
10.03.2022 17:52:03
|
Bâloise-Aktie beendet den Handel fester: Bâloise kann Gewinn klar steigern

Die Bâloise ist im letzten Jahr gewachsen und hat den Gewinn deutlich gesteigert.
Der Gewinn kletterte 2021 um 36 Prozent auf 588 Millionen Franken, wie der Versicherer am Donnerstag mitteilte. Aus dem operativen Geschäft resultierte ein Betriebsgewinn (EBIT) in Höhe von 723 Millionen. Das ist ein Anstieg um ein Fünftel. Damit wurden die Erwartungen der Analysten mehr als erfüllt.
Die Bâloise verfügt nach wie vor über ein dickes Kapitalpolster und will den Aktionären mit 7,00 Franken je Aktie eine zum Vorjahr um 60 Rappen erhöhte Dividende bezahlen. Die Solvenzquote wird vom Management gemessen am Swiss Solvency Test (SST) auf robuste 210 Prozent geschätzt.
Unwetter belasten
Letzten Sommer haben zahlreiche Hagelunwetter und Überschwemmungen die europäischen Versicherer vor grosse Herausforderungen gestellt, so auch die Bâloise. Netto musste die Gruppe mit rund 120 Millionen Franken so viel Geld wie noch nie zur Deckung von Naturkatastrophenschäden bereitstellen. Verglichen dazu fielen die Aufwendungen zur Corona-Pandemie im Jahr 2020 mit netto rund 70 Millionen deutlich geringer aus.
Die Unwetter belasteten in der Schadensversicherungen den Schaden-Kostensatz mit 3,2 Prozentpunkten. Der Satz verschlechterte sich dadurch um 1,4 Punkte auf 92,6 Prozent, liegt aber immer noch deutlich unter 100 Prozent und so im profitablen Bereich. Zum Gruppen-EBIT steuerte die Schadensparte mit 304 Millionen Franken etwas mehr als im Vorjahr bei.
Im Lebengeschäft stieg der EBIT dank der guten Entwicklung an den Kapitalmärkten um deutliche 44 Prozent auf 407 Millionen Franken. Zum Erfolg beigetragen habe zudem der verbesserte Geschäftsmix. Diese Verbesserungen seien vor allem mit dem Ausbau des Geschäfts mit anlagegebundenen Produkten erreicht worden, heisst es.
Weiteres Wachstum
Das Geschäftsvolumen der Gruppe stieg um 7,4 Prozent auf 9,59 Milliarden Franken. Immer wichtiger wird das Asset Management: Da flossen von Drittkunden Nettoneugelder von knapp einer Milliarde zu. Insgesamt seien im Rahmen des von 2017 bis 2021 laufenden Strategieprogramms "Simply Safe" Neukundengelder im Umfang von 4,3 Milliarden Franken angezogen worden, heisst es. Mit dem Folgeprogramm "Simply Safe: Season 2" sollen bis 2025 weitere 10 Milliarden dazukommen.
Zugleich treibt die Bâloise den Ausbau der Ökosysteme Heim und Mobilität unter anderem mit digitalen Angeboten voran. Im 2021 hätten die neuen Angebote bereits ein Geschäftsvolumen von über 70 Millionen Franken generiert, heisst es. Allein der Digitalversicherer Friday steigerte die Einnahmen auf 53 Millionen von zuvor 31 Millionen. Bis 2025 sollen die Innovationsinitiativen den Plänen zufolge 350 Millionen zum Geschäftsvolumen beitragen.
Die Aktien von Bâloise legten schlussendlich um 0,95 Prozent auf 148,10 Franken zu.mk/uh
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
Analysen zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |