Bank of America Aktie 748628 / US0605051046
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Multi-Milliardenmarkt |
30.09.2025 23:20:00
|
Bank of America traut der Satelliten-Aktie AST SpaceMobile kräftiges Wachstum zu
Der Markt für erdnahe Satelliten ist riesig. Die Bank of America identifiziert neben Starlink und Amazons Project Kuiper noch ein weiteres Unternehmen mit enormem Potenzial.
• Amazon will zu Marktführer Starlink aufholen
• BofA sieht Chance auch für AST SpaceMobile
Kommerzielle Satellitenunternehmen werden im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit, LEO), der sich auf eine Höhe von bis zu 1'200 Meilen bezieht, zunehmend aktiv. Die US-Grossbank BofA schätzt, dass der gesamte adressierbare Markt für die LEO-Satellitenindustrie auf ein Volumen von etwa 200 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte.
US-Mobilfunkunternehmen wie AT&T und Verizon Communications könnten davon profitieren, schrieb BofA-Analyst Michael Funk laut "MarketWatch", unter anderem weil sie Satellitendienste nutzen können, um "tote Zonen" zu füllen. Doch die grössten Nutzniesser könnten jene Unternehmen sein, die diese Satelliten bauen.
Kuiper startet durch
Starlink von SpaceX, das schon seit Jahren global verfügbar ist, hat hier mit derzeit über 8'000 aktiven Einheiten klar die Vormachtstellung inne. Doch Funk sieht Raum für mehrere Gewinner.
Diese Meinung teilt wohl auch die Konkurrenz, dementsprechend drückt Amazon laut "CNBC" bei seinem Project Kuiper zunehmend aufs Tempo. Zwar hat Kuiper bislang nur 102 Satelliten im Orbit, doch bis 2026 sollen 1'600 Satelliten starten, bis 2029 mehr als 3'200. Damit soll der Abstand zu Starlink verkleinert werden.
Trotz dieses grossen Rückstands setzt Amazon auf langfristige Chancen. So will Amazon Kuiper ab Frühjahr 2026 in zunächst fünf Staaten - darunter die USA, Deutschland, Kanada, Frankreich und Grossbritannien - buchbar machen.
Chance auch für AST SpaceMobile
Als möglichen Profiteur des 200 Milliarden Dollar schweren LEO-Marktes sieht man bei der BofA zudem AST SpaceMobile. Das weltraumgestützte Breitbandunternehmen hat derzeit sechs Satelliten im Orbit und plant, bis Ende 2026 45 bis 60 Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen.
Damit ist der Rückstand zu Starlink zwar enorm, doch die BofA rechnet damit, dass die Zahl der Satelliten noch deutlich wachsen wird. Von Bedeutung sei, dass AST SpaceMobile Beziehungen zu etwa 50 Mobilfunknetzbetreibern unterhält, argumentiert Funk. Der Analyst wies zudem auf Gebiete ohne 5G-Mobilfunkabdeckung im Westen der USA hin, die Kandidaten für den Service von AST SpaceMobile sein könnten.
Ausserdem gibt es einen weiteren Punkt, der AST SpaceMobile für Anleger sehr interessant macht: Während es sich bei Starlink um ein privates Unternehmen handelt und das Kuiper-Projekt lediglich ein Teil des Amazon-Imperium ist, bietet AST SpaceMobile eine direktere Möglichkeit für Börsen-Anleger, in den LEO-Trend zu investieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp.
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliesen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


