Schweizerische Nationalbank Aktie 131926 / CH0001319265
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Spannende Prognosen |
22.01.2025 23:54:00
|
Banque Syz erwartet: EU-Inflation könnte 2025 bei Null liegen - Euro schwächelt
Für das Jahr 2025 hat die Banque Syz zehn potenzielle Überraschungen identifiziert, die die Märkte beeinflussen könnten. In einem Szenario geht es um die Inflation in der EU.
• Überraschung: Inflation in Europa nahe Null
• Rückkehr der Negativzinsen in der Schweiz
Das neue Jahr 2025 dürfte der Schweizer Privatbank Banque Syz zufolge gut verlaufen, denn neben einer robusten Weltwirtschaft, starken Gewinnen bei S&P 500-Unternehmen sowie niedrigeren Realzinsen in den Industrieländern, erwartet die Schweizer Privatbank auch einige sehr überraschende und potenzielle Entwicklungen, die auch die Märkte im nächsten Jahr klar beeinflussen könnten. Ihr Eintreten ist dabei allerdings mal mehr, mal weniger wahrscheinlich.
2025 könnte von politischen Krisen in Frankreich und Deutschland geprägt sein, die letztlich zu "Lähmungen und einem starken wirtschaftlichen Abschwung" führen, heisst es in einer der zehn Marktüberraschungen der Banque Syz.
EU-Inflation erreicht Nulllinie
In diesem Rahmen dürfte sich die Inflation in Europa der Nulllinie nähern, prognostizieren die Experten der Schweizer Privatbank. Infolgedessen dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze deutlich unter ihr neutrales Niveau bringen, woraufhin sie letztendlich ein Programm zur quantitativen Lockerung einführen dürfte. Mit diesen Massnahmen würde die EZB eine zunehmende wirtschaftliche Fragmentierung verhindern, die durch die politischen Spannungen etwa in Frankreich oder Deutschland noch verschärft werde, heisst es in dem Bericht der Banque Syz.
Negativzinsen kehren in die Schweiz zurück
Neben diesen Entwicklungen dürfte aber auch die Schweiz Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wie den potenziellen Marktüberraschungen der Banque Syz weiter zu entnehmen ist. So könnte die Schweizerische Nationalbank (SNB) überraschen, indem sie negative Zinsen wieder einführt. Grund für diesen Schritt könnte die Überbewertung des Schweizer Franken sein, der die SNB entgegenwirken wolle. Die Inflation bleibe unterdessen weiterhin unter dem Zielwert. Trotz der Massnahmen könnte der Euro schliesslich gegenüber dem Schweizer Franken auf 85 Cent zurückfallen, warnt die Bank.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Schweizerische Nationalbank
|
23.10.25 |
SNB: Frühere Lockerungen wirken noch nach (AWP) | |
|
22.10.25 |
SPI-Papier Schweizerische Nationalbank-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Schweizerische Nationalbank von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
Schwacher Handel: SPI verliert zum Start (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
SPI-Papier Schweizerische Nationalbank-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Schweizerische Nationalbank von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
Parmelin leitet Schweizer Delegation anstelle von Keller-Sutter (AWP) | |
|
08.10.25 |
Sechs Finalisten: Banknoten-Wettbewerb geht in nächste Runde (AWP) | |
|
08.10.25 |
Wettbewerb für neue Banknoten geht in nächste Runde (AWP) |
Analysen zu Schweizerische Nationalbank
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Asien Börsen im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die Börsen in Fernost verbuchen am Freitag Gewinne.


