Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.07.2025 11:15:37

Barry Callebaut verschreckt Anleger mit schlechten Zahlen

(Zusammenfassung)

Zürich (awp) - Der weltgrösste Schokoladenproduzent Barry Callebaut leidet weiter unter den hohen Kakaopreisen. Die neuesten Geschäftszahlen verschreckten Anleger und Analysten.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres - von September bis Mai - verkaufte Barry Callebaut deutlich weniger Schokolade als erwartet. Laut Firmenangaben vom Donnerstag schrumpfte die Verkaufsmenge um 6,3 Prozent auf 1,6 Millionen Tonnen. Allein im dritten Quartal sank der Absatz um 9,5 Prozent. Analysten hatten mit einem deutlich geringeren Rückgang gerechnet.

Viele Kunden hätten angesichts der massiven Preisschübe ihre Bestellungen verschoben oder reduziert, erklärten die Unternehmensvertreter. Barry Callebauts Kunden sind primär Produzenten von Schokoladen-Endprodukten, und diese sehen zunehmend ihren Absatz wegen der gestiegenen Preise infolge der Kakaopreisexplosion bedroht.

Barry Callebaut selber kann die höheren Rohstoffpreise an die Kunden weitergeben. Daher stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten um knapp 50 Prozent auf 10,9 Milliarden Franken.

US-Zollpolitik verunsichert Kunden "extrem"

CEO Peter Feld sprach von einem "beispiellosen" und "volatilen" Marktumfeld, das die Branche seit eineinhalb Jahren belaste. Die Lage sei von explodierenden Kakaopreisen, gestörten Lieferketten und einer geringeren Nachfrage geprägt - nicht zuletzt aufgrund der US-Zollpolitik, die laut Feld "extrem verunsichernd" auf die Kunden wirke.

Angesichts der Entwicklung senkte der Konzern seine Jahresziele erneut. Statt eines mittleren einstelligen Absatzrückgangs wird nun ein Minus von rund 7 Prozent erwartet. Beim wiederkehrenden Betriebsgewinn strebt Barry Callebaut noch ein Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich an.

An der Börse kam das alles schlecht an: Die Aktie brach zweistellig ein. Seit Jahresstart summieren sich die Verluste auf über 25 Prozent. Das Papier zählt zu den klaren Underperformern.

Zweifel am Management

Analysten zeigten sich enttäuscht. Besonders kritisch sahen sie die wiederholte Korrektur der Ziele. Dies wecke Zweifel an der Visibilität des Managements, hiess es.

Ein weiteres Sorgenkind bleibt die Verschuldung. Im Februar lag das Verhältnis von Nettoschulden zum operativen Gewinn bei 6,5. Nun kündigte Finanzchef Peter Vanneste an, den Wert auf unter das 3,5-Fache senken zu wollen - nannte jedoch keinen Zeithorizont. Zur Umsetzung setzt Barry Callebaut auf den Abbau von Lagerbeständen, eine flexiblere Einkaufsstrategie, mehr Effizienz und neue Finanzierungsinstrumente.

Der massive Anstieg des Preises für Kakaobohnen hatte zu einem Anstieg des Warenlagers geführt. Dieses musste finanziert werden. Vanneste versicherte, dass man über genügend Liquidität und Puffer verfüge, um trotz volatiler Kakaopreise über die Runden zu kommen.

Hauptgrund für Misere

Der dramatische Anstieg der Kakaopreise gilt als Hauptursache der aktuellen Lage. Diese stiegen im Jahresvergleich im Schnitt um 43 Prozent und überschritten zeitweise 9400 Pfund pro Tonne, bevor sie zuletzt auf 6450 Pfund zurückfielen.

Verantwortlich sind schlechte Wetterbedingungen in Westafrika sowie Spekulationen auf den Terminmärkten. Langfristige Entlastung könnte von neuen Anbaugebieten wie Ecuador oder Indonesien kommen - allerdings erst mit zeitlicher Verzögerung.

to/rw

Analysen zu Barry Callebaut AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’433.55 19.93 BKFSAU
Short 12’687.37 13.82 BR1SRU
Short 13’178.59 8.89 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’961.87 17.07.2025 17:31:12
Long 11’435.22 18.98 BO0SVU
Long 11’172.95 13.43 B45S7U
Long 10’678.71 8.66 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}