Bayer Aktie 10367293 / DE000BAY0017
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehrfach überzeichnet |
21.09.2023 13:21:00
|
Bayer-Aktie gibt ab: Bayer begibt neue Hybridanleihen und kauft alte zurück - weiterer PCB-Klage in USA

Bayer hat für 1,75 Milliarden Euro Hybridanleihen mit 60 Jahren Laufzeit bei institutionellen Investoren platziert.
Von den neu begebenen Hybridanleihen kommt eine Tranche über 750 Millionen Euro und einer Kündigungssperrfrist von 5,25 Jahren mit einem Kupon von 6,625 Prozent, die andere über 1 Milliarde Euro 1,0 Milliarden Euro und einer Kündigungssperrfrist von 8,25 Jahren mit einem Kupon von 7,000 Prozent.
Die Anleihen sind so ausgestaltet, dass sie von den Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch zu 50 Prozent als Eigenkapital anerkannt werden.
Bayer mit weiterer PCB-Klage in USA konfrontiert
Bayer hat in den USA eine weitere Klage wegen angeblicher Spätfolgen der seit Jahrzehnten verbotenen Chemikalie PCB am Hals. Die Stadt Chicago verklagt unter anderem Bayer wegen mutmasslicher Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden durch PCB-Chemikalien, wie aus Gerichtsunterlagen vom Mittwoch hervorgeht. Bayer weist die Vorwürfe zurück.
"Monsanto ist der Ansicht, dass der Fall unbegründet ist, da das Unternehmen niemals PCB in oder in der Nähe des Grossraums Chicago hergestellt oder entsorgt hat", teilte der Leverkusener DAX-Konzern am Donnerstag auf Anfrage mit. "Darüber hinaus wurden die Produkte, die angeblich die Quelle von Umweltbeeinträchtigungen sind, von Dritten und nicht von Monsanto hergestellt."
Bayer hatte sich den PCB-Ärger im Jahr 2018 mit der über 60 Milliarden US-Dollar teuren Übernahme des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto in Haus geholt - ebenso wie die Streitigkeiten um den Unkrautvernichter Glyphosat. Monsanto hatte von 1935 bis 1977 Polychloriertes Biphenylen (PCB) in den USA hergestellt. 1979 wurde die Chemikalie dort verboten.
Die Klage von Chicago folgt auf zahlreiche andere, in denen Personen- und Sachschäden wegen PCB-Produkten geltend gemacht werden. Bayer kassierte auch schon Schadenersatzurteile, geht allerdings dagegen vor. Experten wie Analyst Sebastian Bray von der Privatbank Berenberg gehen dennoch davon aus, dass die Beilegung der PCB-Fälle Bayer in Summe einen niedrigen bis mittleren einstelligen Milliarden-Dollar-Betrag kosten könnten.
Bayer nimmt Erdbeeren ins Agrarportfolio auf
Bayer nimmt Erdbeeren in sein Geschäft mit Obst- und Gemüsekulturen auf. Der Pharma- und Agrarkonzern wird dazu das Geschäft von Niab in Großbritannien am Standort des traditionsreichen britischen Forschungsinstituts East Malling Research in der Grafschaft Kent erwerben, wie seine Sparte Crop Science in Monheim mitteilte. Bayer will sich vornehmlich auf den professionellen, geschützten Erdbeeranbau konzentrieren, also Kulturen unter Glas und Folie, die auch ganzjährig betrieben werden können.
"Der Markt für Erdbeeren wächst im Vergleich zu allen anderen Obstsorten am schnellsten, und die ganzjährige Nachfrage übersteigt das Angebot", sagte die Leiterin des Gemüsesaatgutgeschäfts, Inci Dannenberg. "Erdbeeren sind in Supermärkten sehr gefragt und machen 23 Prozent des gesamten Obstverkaufs aus." Die Aufnahme von Erdbeeren in das Portfolio bezeichnete sie als natürliche Weiterentwicklung. Ergänzt werde das Angebot durch biologischen und synthetischen Pflanzenschutz für Erdbeeren.
Bayer erzielte 2022 mit seinem Gemüsesaatgutgeschäft 717 Millionen Euro Umsatz. Die Erdbeer-Züchtung soll in der Grafschaft Kent angesiedelt bleiben.
Via XETRA notieren die Bayer-Papiere zeitweise 1,52 Prozent tiefer bei 48,41 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)
01.09.25 |
Bayer-Aktie sinkt: Studie zu Vericiguat verfehlt Hauptziel (Dow Jones) | |
21.08.25 |
Bayer-Aktie freundlich: Fitch hält Bayer bei BBB - Kreditrating mit stabilem Ausblick (Dow Jones) | |
18.08.25 |
Bayer und über 200 PCB-Kläger in Washington einigen sich aussergerichtlich - Aktie steigt (Dow Jones) | |
05.08.25 |
Ausblick: Bayer stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
01.08.25 |
Bayer-Aktie steigt: Bayer erhöht Jahresprognose - Milliardenrückstellungen für Rechtsstreitigkeiten (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Bayer-Aktie etwas tiefer: FDA benötigt zusätzliche Zeit für Elinzanetant-Zulassung (Dow Jones) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Bayer stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Bayer erhält von FDA für Finerenon Zulassung für neue Indikation (Dow Jones) |
Analysen zu Bayer
18.08.25 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Bayer Neutral | UBS AG | |
12.08.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.08.25 | Bayer Kaufen | DZ BANK | |
11.08.25 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |