Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Spekulationen zurückgewiesen 03.03.2022 12:47:00

Bayer-Aktie legt zu: Bayer wird laut Gesamtbetriebsrat Zühlke nicht aufgespalten - Milliardeninvestitionen in Deutschland

Bayer-Aktie legt zu: Bayer wird laut Gesamtbetriebsrat Zühlke nicht aufgespalten - Milliardeninvestitionen in Deutschland

Der Chef des Gesamtbetriebsrats von Bayer, Oliver Zühlke, hat Spekulationen um eine mögliche Aufspaltung des Pharma- und Agrarchemiekonzerns zurückgewiesen.

"Bayer bleibt ein integrierter Konzern mit drei Divisionen, die Strategie wird nicht verändert", sagte Zühlke der Rheinischen Post. Dazu habe sich der Vorstand im "Zukunftskonzept Deutschland" bekannt, das der Belegschaft am Morgen vorgestellt worden sei.

Zühlke zufolge sollen laut dem Konzept die deutschen Standorte gestärkt werden und die Beschäftigung ab 2025 wieder nachhaltig wachsen. "Bayer investiert seit Jahren im Ausland, da stellte sich die Frage: Welche Perspektiven gibt es überhaupt für die deutschen Standorte?"

Ein Ende des 2018 angekündigten Abbaus von 12.000 Stellen - davon 4.500 in Deutschland - ist unterdessen in Sicht. "Die Programme sind abgeschlossen und in das 2020 angekündigte Transformationsprogramm übergegangen", sagte Zühlke. Nach einer Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Unternehmen werde ein "Grossteil der Einsparungen bis 2024 durch Sachkostenreduzierungen erreicht", so Zühlke.

Bayer plant Milliardeninvestitionen in Deutschland

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer plant in den kommenden Jahren Milliardeninvestitionen in Deutschland. So sollen an den Pharma-Produktionsstandorten in Bergkamen, Berlin, Leverkusen, Weimar und Wuppertal mehr als 1,4 Milliarden Euro in Technologien, neue Produktionsanlagen und Digitalisierung fliessen, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die Investitionszusagen sind Bestandteil einer von Vorstand und Arbeitnehmervertretung geschlossenen Gesamtbetriebsvereinbarung.

Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Oliver Zühlke betonte: "Das Zukunftskonzept markiert eine Trendwende und rückt den Heimatstandort Deutschland wieder stärker in den Fokus - mit substanziellen Zusagen zur Weiterentwicklung der deutschen Standorte und Investitionen in Zukunftstechnologien und damit in Zukunftsarbeitsplätze." Es schaffe die Basis für nachhaltiges Beschäftigungswachstum ab 2025, betonte das Unternehmen.

Die Pflanzenschutzsparte Crop Sciene plant demnach bis 2026 an ihren Standorten in Dormagen, Frankfurt und Knapsack bei Köln überdies Investitionen von rund 385 Millionen Euro. Fast 300 Millionen Euro sollen gleichzeitig in Sachinvestitionen an den Standorten Frankfurt und Monheim fliessen.

Das Zukunftskonzept sieht vor, dass in der Pharmasparte der Grossteil der Belegschaft in der Forschung und Entwicklung weiter in Deutschland beheimatet sein soll. Ein signifikanter Teil der bis 2025 geplanten Neueinstellungen soll hier erfolgen. Im Mittelpunkt stünden Wachstumsfelder wie Biotechnologie und Data Science. Im Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln soll Deutschland zum europäischen Drehkreuz im Bereich E-Commerce werden.

"Die vereinbarten Investitionen sind zentral zur Neuausrichtung und langfristigen Sicherung der Standorte in Deutschland", betonte die Bayer-Managerin Elke Bartl.

Die Bayer-Aktie gibt via XETRA zeitweise um 0,54 Prozent auf 54,29 Euro nach.

FRANKFURT (Dow Jones) / LEVERKUSEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Lukassek / Shutterstock.com,Taina Sohlman / Shutterstock.com,Arseniy Krasnevsky / Shutterstock

Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}