Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

mBank Aktie 602849 / PLBRE0000012

06.08.2025 12:57:36

Bei der Commerzbank wächst die Zuversicht - Aktie im Auf und Ab

(neu: Aussagen aus Pressekonferenz, Hintergrund, Kurs)

FRANKFURT (awp international) - Die Commerzbank schraubt im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit ihr Gewinnziel für 2025 nach oben und betont ihre Eigenständigkeit. Die Situation mit der Unicredit sei durchaus "nicht ideal", sagte Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp am Mittwoch, schliesslich sei das Mailänder Institut "nicht nur ein ganz normaler Investor, sondern auch ein Wettbewerber". Zudem sorge bei dem Thema "jede Nachricht, jede Kommentierung immer wieder für Unruhe".

Das ändere aber nichts an der Strategie der Commerzbank, für Aktionäre, Kunden und Mitarbeitende zunehmend Wert zu schaffen. "Das tun wir ganz erfolgreich und das haben wir vor, in den nächsten Quartalen fortzusetzen", sagte Orlopp.

Der Kurs der Commerzbank-Aktie fand am Morgen zunächst keine klare Richtung. Um die Mittagszeit gehörte sie mit einem Plus von 1,5 Prozent zu den stärkeren Titeln im Dax , nachdem sie am Vortag rund sechs Prozent eingebüsst hatte.

Branchenexperte Kian Abouhossein von der US-Bank JPMorgan wertete die Geschäftsentwicklung als stark. Das angehobene Gewinnziel für 2025 entspreche allerdings im Grossen und Ganzen der durchschnittlichen Markterwartung.

Nach einem trotz hoher Umbaukosten überraschend guten zweiten Quartal rechnet Orlopp für 2025 nun mit einem Jahresgewinn von rund 2,5 Milliarden Euro. Das sind 100 Millionen mehr als bisher erwartet. Hauptgrund sind höhere Zinseinnahmen - und das trotz der gesunkenen Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB).

Im Gesamtjahr 2024 hatte die Commerzbank einen Rekordgewinn von knapp 2,7 Milliarden Euro erzielt. Dennoch streicht die Bank bis Ende 2027 etwa 3.900 Vollzeitstellen, 3.300 davon in Deutschland. Weil zugleich bei der polnischen Tochter mBank und an Niedriglohnstandorten in Asien neue Stellen entstehen, soll der Personalbestand im Konzern weitgehend konstant bei weltweit 36.700 Vollzeitkräften bleiben.

Der Abbau teurer Stellen soll dazu beitragen, dass die Commerzbank in den nächsten Jahren mehr Geld verdient - und ihre Aktionäre ihr treu bleiben, statt Anteile an die Unicredit zu veräussern.

Orlopp äusserte sich hochzufrieden zur Zwischenbilanz: "Wir haben im ersten Halbjahr das beste operative Ergebnis in der Geschichte der Commerzbank erzielt." Bei dieser Kennzahl von rund 2,4 Milliarden Euro sind allerdings die Kosten für den Abbau Tausender Jobs ausgeklammert. Im ersten Halbjahr verbuchte die Commerzbank dafür Belastungen von gut einer halben Milliarde Euro, den Löwenanteil von 493 Millionen im zweiten Quartal.

Deshalb verwundert es nicht, dass die Bank in den Monaten April bis einschliesslich Juni unter dem Strich weniger verdiente als ein Jahr zuvor. Mit 462 Millionen Euro lag der Überschuss gut 14 Prozent niedriger. Analysten hatten jedoch mit einem deutlich stärkeren Rückgang gerechnet.

Dass es besser lief, lag an den unerwartet hohen Einnahmen. So legten die Erträge der Bank im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 13,2 Prozent auf gut 3 Milliarden Euro zu. Der Zinsüberschuss schrumpfte um nicht einmal ein Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro. Der Provisionsüberschuss legte stärker zu als gedacht: um 10,3 Prozent auf gut 1 Milliarde Euro.

Auch im Gesamtjahr rechnet der Commerzbank-Vorstand mit höheren Erträgen. Der Zinsüberschuss soll nun rund 8 Milliarden Euro erreichen, 200 Millionen mehr als bisher anvisiert. Der Provisionsüberschuss - etwa aus Wertpapier-, Kredit- und Devisengeschäften - soll um rund 7 Prozent auf knapp 3,9 Milliarden Euro wachsen.

Zudem sollen die Belastungen durch Fremdwährungskredite der Tochter mBank deutlich geringer ausfallen als im vergangenen Jahr. Ab 2026 sollten sie kaum noch eine Rolle spielen, erklärte Orlopp. Insgesamt dürfte der Ärger die Bank dann über mehrere Jahre hinweg etwa 4,5 Milliarden Euro gekostet haben. Sie hatte viele Kunden für erlittene Verluste durch die Kredite entschädigen müssen.

Seit September wehrt sich die Commerzbank gegen Übernahmegelüste der Unicredit. Die italienische Grossbank ist mit gut 20 Prozent inzwischen grösster Aktionär der Commerzbank und hat über Finanzinstrumente Zugriff auf weitere knapp 10 Prozent der Anteile.

Unicredit-Chef Andrea Orcel würde sich die Commerzbank gern einverleiben. Doch die Führung des Frankfurter Geldhauses und der Betriebsrat wehren sich mit Unterstützung der Bundesregierung gegen die Begehrlichkeiten aus Mailand. Der Bund als zweitgrösster Aktionär will seine verbliebene Commerzbank-Beteiligung von gut 12 Prozent nicht abgeben.

Anders als Anfang 2019, als Deutsche Bank und Commerzbank einen Zusammenschluss ausloteten, könne es mit der Unicredit keine informellen Gespräche beider Institute mit einem weissen Blatt Papier auf dem Tisch geben, betonte Orlopp: "Wir haben die Situation, dass der eine schon ziemlich weit gegangen ist und deutliche Anteile aufgebaut hat."

Daher habe die Commerzbank wiederholt gesagt, "dass wir dann natürlich auch Vorschläge erwarten, was sich der andere denn so vorstellt. Und wir haben auch immer gesagt, dass wir diese Vorschläge dann absolut ergebnisoffen prüfen würden", sagte Orlopp. Daran habe sich nichts geändert. Ab einem Aktienanteil von 30 Prozent wäre die Unicredit verpflichtet, den übrigen Commerzbank-Aktionären ein offizielles Übernahmeangebot zu machen.

Orlopp hat ihre Renditeziele für die kommenden Jahre bereits nach oben gesetzt und lockt die Aktionäre mit höheren Ausschüttungen. Für das Geschäftsjahr 2024 gab das Frankfurter Institut den Angaben zufolge in Summe 1,73 Milliarden Euro für Dividenden und Aktienrückkäufe aus. "Den Antrag für unseren nächsten Aktienrückkauf über bis zu einer Milliarde Euro haben wir bereits bei der Europäischen Zentralbank und der Finanzagentur gestellt", sagte Orlopp./ben/stw/jha/

Nachrichten zu mBank S.A.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Commerzbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06:16 Commerzbank Neutral JP Morgan Chase & Co.
27.08.25 Commerzbank Sell Goldman Sachs Group Inc.
18.08.25 Commerzbank Hold Deutsche Bank AG
14.08.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
08.08.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}