DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rüstungsbranche im Blick |
30.09.2025 17:58:00
|
Rheinmetall-Aktie mit Verschnaufpause nach Rekord - DroneShield, RENK und HENSOLDT mit neuen Bestmarken

Das Papier von DroneShield bleibt auf Höhenflug, während die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT ihre Rekordjagd vom Vortag nur teilweise fortsetzen.
• Deutsche Rüstungswerte verschnaufen am Dienstag
• DroneShield setzt Aufwärtstrend an der Börse fort
RENK, HENSOLDT und Rheinmetall auf Rekordjagd
Deutsche Rüstungswerte befanden sich jüngst weiterhin im Aufwind. So zählten etwa RENK und HENSOLDT erst am Vortag einmal mehr zu den Top-Gewinnern auf den Kurszetteln, während die Rheinmetall-Aktie sogar erstmals die Marke von 2'000 Euro überschritt. Dabei profitierte der deutsche Rüstungskonzern von einem Auftrag über 444 Millionen Euro für Artilleriemunition. In der Spitze kletterte das Papier daraufhin im XETRA-Handel am Montag bis auf 2'001,00 Euro, bevor es mit einem Plus von noch 1,43 Prozent bei 1'988,50 Euro in den Feierabend ging. Auch die Aktie von HENSOLDT kletterte im Montagshandel bei 110,30 Euro auf eine neue Rekordmarke, zum Schluss stand noch ein Aufschlag von 5,92 Prozent auf 109,20 Euro an der Kurstafel. Unterdessen zog RENK letztendlich um 6,12 Prozent auf 86,14 Euro an, nachdem auch die Aktien ein neues Allzeithoch bei 86,74 Euro markiert hatten. Die positive Stimmung an den Märkten wird durch laufende Aufträge und die strategische Bedeutung der Unternehmen im Verteidigungssektor gestützt.
Verschnaufpause bei Rheinmetall - Weitere Rekorde für RENK und HENSOLDT
Am Dienstag nehmen Anleger allerdings den Fuss etwas vom Gas - zumindest beim deutschen Branchenprimus: Während Rheinmetall-Aktien via XETRA letztlich 0,20 Prozent verloren auf 1.984,50 Euro, stiegen RENK noch um 1,71 Prozent auf 87,61 Euro, nachdem sie bei 87,70 Euro erneut ein Allzeithoch erreicht hatten. Die Papiere von HENSOLDT zeigten sich fester und gewannen letztlich 1,01 Prozent auf 110,30 Euro. Auch hier wurde bei 111,70 Euro eine weitere Bestmarke erreicht.
DroneShield führt Rally fort
Auch für die Aktie des australischen Herstellers von Drohnenabwehrtechnologie ging es zum Wochenauftakt kräftig nach oben: Zum Handelsschluss am Montag stand ein Kurszuwachs von 17,96 Prozent auf 4,40 AUD an der Tafel an der Börse in Sydney. Am heutigen Dienstag setzte DroneShield seinen Aufwärtstrend fort und zog bis Handelsende um 5,91 Prozent auf 4,66 AUD an.
Rüstung bleibt gefragt
Angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen zählen Werte aus der Verteidigungsbranche zu den grössten Gewinnern an den Aktienmärkten. So haben führende Unternehmen insbesondere auch der nationalen Rüstungsindustrie in diesem Jahr bereits spürbare Gewinne erzielt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
17.10.25 |
DroneShield-Aktie fällt: Technische Korrektur nach Kursrally? (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
DroneShield präsentiert neue Softwareplattform - Aktie nach Rally dennoch unter Druck (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.