Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erwartungen geschlagen |
09.08.2021 22:12:00
|
Berkshire Hathaway-Aktie schliesst höher: Buffett vermeldet starke Zahlen - Aktienrückkauf geht weiter

Warren Buffetts Investmentgesellschaft, Berkshire Hathaway, hat für das zweite Geschäftsquartal 2021 seine Bilanz vorgelegt.
• Aktienvermögen von 324 Milliarden US-Dollar
• Erneut milliardenschwere Aktienrückkäufe
Die Erholung von der Corona-Krise hat der Investmentgesellschaft von US-Staranleger Warren Buffett im zweiten Quartal zu deutlich mehr Gewinn verholfen. In den drei Monaten bis Ende Juni nahm das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 21 Prozent auf 6,7 Milliarden US-Dollar (5,7 Mrd Euro) zu, wie das Konglomerat am Samstag mitteilte. Berkshire Hathaway steckte zudem weitere etwa 6,0 Milliarden Dollar in den Rückkauf eigener Aktien. Im ersten Halbjahr 2021 gab das Unternehmen für diese Art der Kurspflege nach eigenen Angaben 12,6 Milliarden Dollar aus.
Das EPS der Berkshire Hathaway A-Aktien stieg damit für den Berichtsszeitraum auf 4.400 US-Dollar, während Analysten lediglich 3.768 US-Dollar pro Anteilsschein erwartet hatten.
Enorme Cashreserven der Buffett-Holding
Berkshire Hathaway kann es sich leisten. Auch wenn die Barbestände gegenüber dem vorherigen Vierteljahr um 1,4 Milliarden sanken, verfügte Buffetts Investmentholding zum Quartalsende noch immer über flüssige Mittel von rund 144 Milliarden Dollar. Die Finanzmärkte fiebern seit Jahren auf einen richtig grossen Deal des 90-jährigen Börsen-Gurus hin, doch Buffett tut sich angesichts der hohen Bewertungen schwer, geeignete Ziele für Beteiligungen und Übernahmen zu finden. Berkshire Hathaways enorme Cash-Reserven nutzt der Starinvestor seit Ende 2019 verstärkt für Aktienrückkäufe.
Buffetts Holding erzielte im jüngsten Quartal einen Nettoüberschuss von 28,1 Milliarden Dollar, was einem siebenprozentigen Anstieg im Jahresvergleich entspricht. Da die Buchhaltungsregeln vorschreiben, dass hier auch unrealisierte Investmentgewinne und -verluste ausgewiesen werden, ist dieser Bilanzwert jedoch stark schwankungsanfällig und wenig aussagekräftig hinsichtlich des eigentlichen Geschäftsverlaufs. Zu Berkshire Hathaway gehören an die 90 Unternehmen, hinzu kommen diverse Aktienpakete börsennotierter Grosskonzerne wie Bank of America, Coca-Cola oder Apple.
Berkshire Hathaway verwaltet ein Aktienvermögen von 324 Milliarden US-Dollar.
Die Berkshire Hathaway-Aktie (B) kletterte an der NYSE um 0,61 Prozent und schloss bei 287,38 Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |