Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Applied Materials Aktie 908542 / US0382221051

Zölle & Co. im Fokus 17.05.2025 22:38:00

US-China-Konflikt wirkt sich negativ auf NVIDIA & Co. aus - Zählt Applied Materials zu den möglichen Gewinnern?

US-China-Konflikt wirkt sich negativ auf NVIDIA & Co. aus - Zählt Applied Materials zu den möglichen Gewinnern?

Trotz wachsender Unsicherheit durch neue US-Zölle und angespannte Handelsbeziehungen mit China könnte Applied Materials langfristig profitieren.

• US-Zölle und globale Unsicherheiten belasten
• Verlagerung der Chipfertigung in die USA bietet Chancen
• Analysten optimistisch für Applied Materials-Aktie

Das weitreichende Zollpaket der US-Regierung belastet Unternehmen aus zahlreichen Branchen. Auch für den Halbleiterkonzern Applied Materials dürfte der aktuelle Handelskonflikt ein Dämpfer sein. Doch wenn die Chipindustrie in den USA anspringt, könnte Applied Materials eine entscheidende Rolle auf dem Halbleitermarkt spielen und erheblich davon profitieren, wie es in einem TipRanks-Bericht heisst.

Aktuelle Herausforderungen

Applied Materials steht derzeit unter Druck: Importzölle der US-Regierung auf Halbleiter und Elektronik sorgen für erhebliche Unsicherheit in der Branche. Das Unternehmen ist stark von asiatischen Kunden abhängig, insbesondere aus China. Im letzten Jahr stammten rund 30 Prozent des Umsatzes von dort, berichtet TipRanks. Vergeltungsmassnahmen aus dem Ausland und steigende Kosten für essenzielle Materialien wie Silizium oder Seltene Erden könnten die Margen belasten. Hinzu komme, dass viele Chiphersteller angesichts der unklaren politischen Lage mit neuen Investitionen zögern, was sich negativ auf die Auftragslage für High-End-Anlagen von Applied Materials auswirken könnte.

Chancen für Applied Materials

Doch trotz der aktuellen Risiken könnte Applied Materials zu den grössten Profiteuren zählen, sollte die US-Regierung ihren Plan zur Rückverlagerung der Chipproduktion erfolgreich umsetzen. Neue Halbleiterfabriken in den USA könnten eine enorme Nachfrage nach den spezialisierten Anlagen des Unternehmens schaffen. Zudem könnte Applied Materials von der wachsenden Nachfrage nach Advanced Packaging profitieren - einer Schlüsseltechnologie für moderne KI- und Hochleistungschips, bei der Applied Materials bereits eine starke Ausgangsposition besitze. Branchenprognosen zufolge könnte dieser Markt bis 2034 auf 79 Milliarden Dollar anwachsen, berichtet TipRanks.

Applied Materials-Aktie im Fokus

Die Applied Materials-Aktie ist an der US-Techbörse NASDAQ seit Jahresbeginn um 4,19 Prozent auf zuletzt 155,81 US-Dollar zurückgefallen (Stand: Schlusskurs vom 07.05.2025). Innerhalb der letzten zwölf Monate ging es für das Papier jedoch deutlicher abwärts. So haben die Anteilsscheine in diesem Zeitraum rund ein Viertel an Wert verloren. Damit notiert die Applied Materials-Aktie derzeit rund 39 Prozent unterhalb ihres 52-Wochen-Hochs, das bei 255,89 US-Dollar liegt.

An der Wall Street zeigen sich die Analysten für die Applied Materials-Aktie optimistisch. Bei TipRanks haben in den letzten drei Monaten 20 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für die Applied Materials-Aktie abgegeben. Von den 20 Analysten empfehlen 16 die Aktie zum Kauf, während drei ein Hold-Rating abgegeben haben und ein Analyst das Papier zum Verkauf empfiehlt. Das bedeutet ein starkes "Kaufen"-Konsensrating. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 203,03 US-Dollar und impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent in den nächsten zwölf Monaten, was darauf hindeuten könnte, dass das Papier derzeit unterbewertet ist.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu Applied Materials Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}