BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Buffett zieht Reissleine |
23.09.2025 16:37:00
|
Berkshire Hathaway steigt aus: Warren Buffett verkauft alle BYD-Anteile - Aktie unter Druck
Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat ihre Beteiligung am chinesischen Elektroautobauer BYD vollständig abgestossen.
• Aktie verliert nach Meldung
• BYD kämpft mit Preiskampf und setzt auf Expansion in Europa
Nachdem Warren Buffett bereits im August 2022 begann, seine Beteiligung am chinesischen Elektroautobauer BYD, die er 2008 erworben hatte, abzubauen, hat seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway die Position nun komplett verkauft.
Berkshire Hathaway steigt komplett aus
Bis Juni vergangenen Jahres hatte Berkshire Hathaway laut CNBC bereits fast 76 Prozent seiner Beteiligung verkauft und hielt damit noch knapp fünf Prozent der ausstehenden BYD-Aktien. Weil Berkshire Hathaway damit die Fünf-Prozent-Marke unterschritten hat, musste die Investmentgesellschaft nachfolgende Verkäufe nicht mehr offenlegen.
Nun wurde jedoch entdeckt, dass der Finanzbericht für das erste Quartal von Berkshire Hathaway Energy, der Tochtergesellschaft, die die BYD-Aktien hielt, den Wert der BYD-Beteiligung zum 31. März mit null angab. Wie CNBC berichtet, bestätigte ein Sprecher von Berkshire Hathaway, dass die gesamte Position auch tatsächlich verkauft wurde.
BYD-Aktie mit starker Performance - Buffett-Ausstieg belastet
Für Buffett und seine Investmentgesellschaft stellt BYD ein erfolgreiches Investment dar: In den Jahren, in denen Berkshire Hathaway die Anteilsscheine hielt, stiegen diese um rund 3'890 Prozent.
Innerhalb der letzten zwölf Monate konnte die BYD-Aktie in Hongkong um rund 30 Prozent zulegen. Seit Jahresbeginn schlägt ein Plus von fast 20 Prozent zu Buche.
Nach Bekanntwerden von Berkshire Hathaways Ausstieg ging es für die Anteilsscheine in dieser Woche jedoch abwärts. Am Montag verloren die Papiere in Hongkong letztlich 3,35 Prozent auf 109,70 Hongkong-Dollar. Am Dienstag ging es dann um weitere 3,19 Prozent auf 106,20 Hongkong-Dollar runter.
Zunehmender Wettbewerb
Der vollständige Rückzug von Buffetts Investmentholding trifft BYD in einer schwierigen Phase. Der Wettbewerb im Elektroautosektor verschärft sich, was einen Preiskampf ausgelöst hat, der die Margen unter Druck setzt. Anleger zeigen sich angesichts dieser Entwicklung auch besorgt über die Liquidität des Konzerns. Derweil versucht BYD gegenzusteuern und treibt seine Expansion vor allem in Europa voran.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
|
20.11.25 |
BYD Aktie News: BYD am Donnerstagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
BYD-Aktie gibt wieder nach: Erholung vom Wochenstart nicht von Dauer (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
BYD-Aktie gewinnt an Interesse: Das steckt hinter dem Aufschwung beim Tesla-Konkurrenten (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD zieht in Grossbritannien an Tesla vorbei (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Top 5 der Autoindustrie: BYD-Aktie als heisser Tesla-Konkurrent (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Chinas Elektroautopionier BYD kämpft nach Gewinneinbruch - Aktie unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
BYD verzeichnet In Q3 Umsatz- und Gewinnrückgang (AWP) | |
|
30.10.25 |
Ausblick: BYD-Aktie zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


