Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zweitangebot 25.06.2024 22:20:00

Birkenstock-Aktie rutscht ab: Grossaktionär verringert Beteiligung massiv

Birkenstock-Aktie rutscht ab: Grossaktionär verringert Beteiligung massiv

Die Birkenstock-Aktie konnte seit ihrem eher misslungenen Börsengang in den USA im vergangenen Oktober eine deutlich positive Entwicklung verzeichnen. Am Dienstag gibt es vorbörslich aber Gegenwind für den Anteilsschein des Schlappen-Herstellers, denn der grösste Birkenstock-Aktionär platziert Millionen von Aktien am Markt.

• Platzierung von 14 Millionen Birkenstock-Aktien
• Anteil von Grossaktionär schrumpft von 81 Prozent auf rund 73 Prozent
• Birkenstock-CEO sieht Angebot als Chance

Wie Birkenstock am späten Montagabend per Pressemitteilung bekanntgab, sollen per Zweitangebot 14 Millionen Birkenstock-Aktien am Markt platziert werden. Von den 14 Millionen Aktien kommen allein 9,88 Millionen Stück vom Finanzinvestor L Catterton. Dieses Unternehmen, das 2016 von der Private-Equity-Firma Catterton, dem Luxusgüterkonzern LVMH und der Familienholding Groupe Arnault gegründet wurde, ist der grösste Aktionär des Schuh-Herstellers und hielt bislang 81 Prozent der Stammaktien. Nach Abschluss der Aktienplatzierung werde L Catterton laut Pressemitteilung dann noch 73,2 Prozent der im Umlauf befindlichen Birkenstock-Stammaktien halten. Das entspräche ungefähr 137.543.181 Anteilsscheinen.

Die übrigen Birkenstock-Aktien, die im Rahmen des an institutionelle Anleger gerichteten Angebots platziert werden sollen, stammen laut Unternehmensangaben von Führungskräften und Mitarbeitern von Birkenstock, die mit dem Verkaufserlös Steuern bezahlen wollen, die im Zusammenhang mit dem Börsengang des Unternehmens oder erhaltenen Belegschaftsaktien angefallen seien. Ausserdem räume L Catterton eine 30-tägige Option zum Kauf von bis zu 2,1 Millionen weiteren Aktien ein. Das Unternehmen Birkenstock selbst verkaufe jedoch "im Rahmen des Angebots keine Stammaktien und erzielt keinen Erlös aus dem Verkauf der vom verkaufenden Aktionär angebotenen Stammaktien", heisst es weiter.

So reagiert die Birkenstock-Aktie

Nach ihrem verpatzten IPO - der Erstkurs des Papiers lag mit 41 US-Dollar klar unter dem Ausgabepreis von 46 US-Dollar - konnte die Birkenstock-Aktie deutlich zulegen. Allein seit Jahresbeginn ging es an der NYSE für den Anteilsschein um 22,68 Prozent nach oben auf zuletzt 59,78 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 24. Juni 2024). Zu diesem Kurs hätte das Zweitangebot ein Volumen von rund 837 Millionen US-Dollar.
Im Dienstagshandel an der US-Börse geriet der Aktienkurs angesichts der angekündigten Aktienplatzierung des Grossaktionärs jedoch deutlich unter Druck und verlor letztlich 4,03 Prozent auf 57,37 US-Dollar.

Birkenstock-CEO sieht Aktienplatzierung als vielversprechende Gelegenheit

Während Aktionäre die Platzierung des riesigen Aktienpakets also eher negativ sehen, zeigte sich Birkenstock-CEO Oliver Reichelt anderer Ansicht. "Gestützt auf die positiven Aussichten und die starke Leistung unseres Unternehmens ist das geplante Zweitangebot für uns eine Gelegenheit, unsere Investorenbasis weiter zu verbreitern und die Liquidität unserer Aktie zu erhöhen", sagte er laut Pressemitteilung. Man werde sich ausserdem bemühen, die Aktien bei solchen Investoren zu platzieren, "die eine langfristige Perspektive haben, unsere einzigartige Anlagesituation verstehen und einen nachhaltigen Wert für das Unternehmen schaffen".

L Catterton bleibe trotz des Aktienverkaufs weiterhin ein wichtiger strategischer Partner, betonten sowohl Reichelt als auch Michael Chu, Global Co-CEO von L Catterton. Angesichts der Tatsache, dass das Private-Equity-Unternehmen auch weiterhin mehr als 70 Prozent der Birkenstock-Stammaktien halten wird, überrascht das allerdings nicht. "Wir bei L Catterton bleiben Birkenstock weiterhin zutiefst verpflichtet und bleiben langfristige Partner, die fest von der Wachstumsgeschichte des Unternehmens überzeugt sind", wird Chu in der Pressemitteilung zitiert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ArDanMe / Shutterstock.com,Marti Bug Catcher / Shutterstock.com,sylv1rob1 / Shutterstock.com

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.05.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight Barclays Capital
24.04.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform Bernstein Research
17.04.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.04.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten DZ BANK
15.04.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}