Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bilanz veröffentlicht |
29.08.2024 22:05:00
|
Birkenstock-Aktie sackt zweistellig ab: Gewinnwachstum bei Birkenstock bleibt hinter den Erwartungen zurück

Der Sandalen-Hersteller Birkenstock hat Anlegern einen Blick in seine Bücher gewährt.
Umsatzseitig stand bei Birkenstock für den Berichtszeitraum ein Wert von 564,8 Millionen Euro in den Büchern. Analysten hatten beim Umsatz mit einem Wert von 566,2 Millionen Euro gerechnet, nachdem das Unternehmen im Vergleichsquartals des Vorjahres rund 473 Millionen Euro umgesetzt hatte.
Bestätigter Ausblick enttäuscht Anleger
Der Schuhhersteller Birkenstock hat im dritten Geschäftsquartals trotz eines Gewinnsprungs nicht so viel verdient wie erhofft. Ausserdem bestätigte das Management lediglich die Erwartungen an das laufende Jahr, was offenbar einige Anleger enttäuschte. Die Aktie büsste im vorbörslichen US-Handel 11 Prozent ein im Vergleich zum Schlusskurs von Mittwochabend. Bis dahin hatte sie seit dem Börsengang in den USA Mitte Oktober 32 Prozent zugelegt.
In den Monaten April bis Juni stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp ein Fünftel auf 565 Millionen Euro, teilte Birkenstock am Donnerstag in London mit. Es sei der höchste jemals erzielte Umsatz der Firmengeschichte, sagte Unternehmenschef Oliver Reichert laut Mitteilung. Besonders gefragt seien geschlossene Schuhe gewesen. Ähnlich stark wie der Umsatz stieg auch der Gewinn auf 75 Millionen Euro.
Das Zahlenwerk sei "robust", schrieb Bernstein-Analyst Luca Solca in einer ersten Einschätzung. Allerdings habe Birkenstock die Markterwartungen knapp verfehlt. Diese waren gestiegen, nachdem der Konzern nach dem zweiten Quartal die Jahresprognose angehoben hatte.
Konzernchef Reichert rechnet seitdem mit einem Umsatzwachstum im laufenden Geschäftsjahr von 19 Prozent und einer bereinigten Ergebnismarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 30 bis 30,5 Prozent. Im abgelaufenen dritten Quartal sank sie im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozentpunkte auf 33 Prozent. Den Rückgang begründete Birkenstock unter anderem mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten.
Im Handel an der NYSE verlor die Birkenstock-Aktie bis zum Handelsende 16,14 Prozent auf 50,90 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch mit Material von AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Birkenstock
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen freundlichAm Montag geht es an den Märkten in Fernost leicht nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |